- läuft der Euro parallel zur Dekadenz? off topic, nur mal so - Baldur der Ketzer, 23.08.2000, 12:18
- Volksverhetzung?? - Josef, 23.08.2000, 12:43
- Re: Volksverhetzung?? - Baldur der Ketzer, 23.08.2000, 13:08
- Re: Volksverhetzung?? - non olet, 23.08.2000, 13:46
- Re: Volksverhetzung?? - Baldur der Ketzer, 23.08.2000, 14:39
- "Wir sind doch nicht bei den Nazis" - kosto, 23.08.2000, 15:17
- Re: läuft der Euro parallel zur Dekadenz? off topic, nur mal so - Uwe, 23.08.2000, 13:28
- Re: läuft der Euro parallel zur Dekadenz? off topic, nur mal so - Baldur der Ketzer, 23.08.2000, 13:45
- Re: läuft der Euro parallel zur Dekadenz? off topic, nur mal so - non olet, 23.08.2000, 14:02
- es ist wie es ist und es kommt wie es kommt - kosto, 23.08.2000, 13:58
- Euro - the battle rages on... - Hardy, 23.08.2000, 15:51
- Re: Euro - the battle rages on... - Schwaigi, 23.08.2000, 15:59
- Was tun? (Diesmal nicht vom Genossen W.I.Uljanov) - Hardy, 23.08.2000, 16:12
- Re: Euro - the battle rages on...Die Tricks aufdecken - Josef, 23.08.2000, 20:25
- Re: Euro - the battle rages on... - Schwaigi, 23.08.2000, 15:59
- Euro - the battle rages on... - Hardy, 23.08.2000, 15:51
- Re: läuft der Euro parallel zur Dekadenz? off topic, nur mal so - EURO-Rebell, 23.08.2000, 14:00
- Volksverhetzung?? - Josef, 23.08.2000, 12:43
Re: Volksverhetzung??
Hallo, non olet,
nein, das ist mir natürlich nicht entgangen.
Politik ist ein undankbares Geschäft, und ich hatte schon ein mulmiges Gefühl, als es mich drängte, meinen gedanken mal so niederzuschreiben.
Wenn die von Ihnen zitierten Bürger ein heißes Eisen anpacken, wissen Sie, daß sie sich die Finger verbrennen können, resp. wenn ich unbedingt über die deutsche Vergangenheit nachdenken will, dann kann dies juristische Nebenwirkungen zeitigen.
Inhaltlich lassen Sie mich schweigen.
Nur, wenn ein Pfarrer sich mokiert, daß man aus Jesus einen Schwulen macht, der von einem Jünger aufgefordert wird, mit ihm zu verkehren, und wenn dann dieser Pfarrer unter dem Eindruck der erlebten Provokationen anläßlich seiner Veranstaltung mal kräftige Worte gegen die Gleichstellung wählt - daß dies ebenso den Tatbestand der VVH erfüllen soll, ist mir nur schwer verständlich.
Ebenso ist ja auch die Frage nach der Bevölkerungsstruktur eine demographische und nicht nur eine demagogische.
Trotzdem hängt über allen nicht-mainstream-Themen ein juristischer Knüppel.
Zurück zum Euro:
eine Währung ist ja Spiegelbild und Aushängeschild einer Nation bzw. eines Staates.
Und angesichts so mancher Vorkommnisse drängte sich bei mir einfach der Zusammenhang auf zwischen einerseits
- dem diffusen Gefühl vieler Bürger, daß sie so manche Gesetzeslage, Gesetzesanwendung, Gerichtsentscheidung und allgemein Vorkommnisse nicht mehr nachvollziehen oder mittragen können, daß sie von der realen Politik in Deutschland angewidert werden,
und andererseits
- dem teils völlig abhanden gekommenen Vertrauen in eine virtuelle Währung, die zum Spielball egoistischer Landespolitik und multilateraler Schachereien zu werden droht (Einflußnahme auf Zinsen durch Politik statt EZB, Duisenberg-Nachfolge nach halber Amtszeit usw.usf.).
Ich meine, diesen Zusammenhang gibt es, in Euroland ist er verzweifelt und zwangsläufig, im Dollarraum wird er höhnisch belächelt und ausgenutzt.
Währungen als Spielball und Geisel der Politik - wobei wir wieder beim Thema zurück wären.
MfG vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: