- Bundeshaushalt und die Reichsten der reichen - dottore, 22.02.2002, 09:46
Bundeshaushalt und die Reichsten der reichen
Hi,
aus dieser schönen Meldung, deren Inhalt nicht gerade überrascht, lässt sich ableiten, dass die 100 Reichsten ein Jahr den Haushalt übernehmen könnten, wenn sie sich denn enteignen ließen. Auch zeigt die Meldung, dass die Reichsten durchaus im Sachvermögen stecken bzw. Unternehmen und nicht in Geldvermögen/Forderungen, jeweils eingemerkt:
dpa HAMBURG. Die Aldi-Brüder Theo und Karl Albrecht
sind die reichsten Deutschen. Auf 14,6 Mrd. € schätzt
das „Manager Magazin“ das Vermögen von Theo
Albrecht (80), dem Verwaltungsratsvorsitzenden der
Billigladenkette Aldi Nord. Sein zwei Jahre älterer Bruder
Karl, ehemaliger Chef von Aldi Süd, hat demnach zwei
Mrd. € weniger auf dem Konto.
Die Albrechts sind ausschließlich in ihren Läden investiert.</b
Auf Platz drei folgt mit
der BMW-Erbin Susanne Klatten (39) die einzige Frau
unter den Top Ten
[b]Hat nur Aktienpakete.
- die Schwägerin von EM.TV-Chef
Werner Klatten
Hat einen Haufen Schulden durch den EM.TV-Kauf.
besitzt nach der Analyse der Zeitschrift
7,5 Mrd. €. (...)
Unter den Top Ten des deutschen Geldadels folgen laut
„Manager Magazin“ Werner Otto, der Gründer des Otto
Versands, mit 6,6 Mrd. €,
Ausschließlich seine Firma mit Beteiligungen weltweit, Schwerpunkt USA und ca. 80 Immobilien in den USA.
Reinhard Mohn (Bertelsmann,
5,7 Mrd. €)
Hat Bertelsmann, einen Medienkonzern.
und die Familie von Holtzbrinck
(Verlagsgruppe Holtzbrinck, 5,6 Mrd. €).
Dito.
Friedrich Karl
Flick (Großunternehmer, 5,4 Mrd. €),
Hat internationale Aktien, der er von seinem Büro in Wien aus verwalten lässt. Zuletzt mit mäßigem Erfolg. Plus US-AAA-Werte (kenne jemand dort).
Michael Herz
(Tchibo, Reemtsma, Beiersdorf, 5,1 Mrd. €),
Die bekannten Aktienpakete plus Immobilien, u.a. in St. Pauli.
Curt G.
Engelhorn (Ex-Besitzer von Boehringer Mannheim, 4,7
Mrd. €)
Lebt auf einer Insel der Bermudas. Portfolio unbekannt.
und Hasso Plattner (SAP-Mitgründer, 4,7
Mrd. €) komplettieren das Feld.
Ist vor allem in Aktien plus selbstgenutzten Immobilien.
Insgesamt gibt es in Deutschland nach Angaben der
Finanzberater von Merrill Lynch derzeit rund
365 000 €-Millionäre. Das Gesamtvermögen der 100
Reichsten unter ihnen beträgt gut 250 Mrd. € (489
Mrd. DM) - immerhin 2,5 Mrd. € mehr als der Ansatz für
den Bundeshaushalt 2002
Von den 250 Mrd € dürften mindestens 200 Mrd. in Sachvermögen stecken. Selbst wenn alles in Geldvermögen wäre, betrüge es nur 9 % der Gesamtstaatsverschuldung von den restlichen Geldvermögen/Geldschulden ganz zu schweigen.
Es stimmt halt, was André in seinem großen Posting geschrieben hatte: Die Reichen haben Sachen, keine"Guthaben". Zumeist sind es Unternemer und nicht etwas"Rentiers". Der Letztgläubiger der vielen Schulden ist und bleibt der"Kleine Mann".
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: