- Der Trottel aus Canada - Oldy, 22.02.2002, 06:32
- Re: Oldy - Du süßer Trottel - R.Deutsch, 22.02.2002, 08:56
- Funktionieren Gogos nicht wie e-gold. Auf jeden Fall kein Freigeld - Theo Stuss, 22.02.2002, 10:48
- Re: Der Trottel aus Canada - Phoenix, 22.02.2002, 10:52
- Re: Der Trottel aus Canada - Elliott-Waves, 22.02.2002, 11:27
- Re: Oldy - Du süßer Trottel - R.Deutsch, 22.02.2002, 08:56
Funktionieren Gogos nicht wie e-gold. Auf jeden Fall kein Freigeld
Die Frage ist doch, warum ein Geschäftsmann in den Gogos einen Vorteil sieht. Nun sind ja Zahlungsbedingungen von 30 Tagen netto, 14 Tage 2% und Zahlung bei Rechnungsstellung 5%, durchaus normal.
Der Gogo ist als Nicht-Freigeld zu 100% durch kanadische Dollars gedeckt, wie e-gold durch Gold. Bei E-Gold kann ich am Telefon verhandeln. Wenn man sich einig ist, schickt man ein E-Mail, dann sofortige Zahlung online, Sendung der Zahlungsbestätigung per E-Mail. Fast ein Geschäft per Handschlag. Wenn man in den Revisor schaut, kann man sehen, daß gar nicht soviel Gold bei E-Gold herumliegt. Das sagt aber nichts über die Umsätze aus.
Um Gogos zur Verfügung zu haben, muß ich eine Vorauszahlung leisten. Auf jeden Fall ist eine Gogo-Zahlung keine Zahlung per Kredit. ULG 5%, bei E-Gold Einzahlungsgebühr 4%. Da noch 1% auf den Durchschnittskontostand gezahlt werden, hat auch ein Import-Export-Mensch keine Lust erhaltenes E-gold lange herumliegen zu lassen. Er wird es also zur umgehenden Zahlung benutzen.
Wie gesagt, alles das hat nichts mit Freigeld zu tun. Es ist eine Art von Skonto auf Sofortzahlung, wobei man sich bei E-Gold wie bei Gogos untereinander verständigen muß, wer wieviel von den 4% bzw. 5% zu tragen hat. Das kann explizit geschehen, oder aber durch stillschweigende Berücksichtigung in den Margen. Im übrigen hat Euklid bestimmt den Nagel auf den Kopf getroffen, daß man sich mit Gogos vielleicht die Umsatzsteuer sparen kann, weil die Gogos nicht verbucht werden. Als C-Dollar-Forderungen sind sie aber grundsätzlich verbuchbar.
Das kindische an Oldy ist jetzt, daß er sich freut wie der berühmte und oft bemühte kleine Moritz, der sich an seinen Kettenbriefe hochzieht. Man darf Oldy schon glauben, daß es in Kanada viele Lokalwährungen gibt. Nur er will ja mit seinen Gogos den Markt leerräumen. Viel Erfolg.
Theo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: