- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 22.02.2002, 11:02
Meldungen am Morgen
~ Bundesbankpräsident Welteke bezeichnet die Wachstumsprognose
der Bundesregierung als realistisch. Damit im Gesamtjahr
die prognostizierte Rate von 0,75% erreicht werde,
müsse das Wachstum gegen Ende 2002 bei 2,0 bis 2,5% liegen.
Dies sei möglich, so Welteke.
~ Italiens größte Gewerkschaft hat für den 5. April zum Generalstreik
aufgerufen, um gegen die geplante Reform des Arbeitsrechtes
zu protestieren.
~ Der US-Budgetüberschuss ist im Januar auf 43,73 Mrd.
USD nach 76,38 Mrd. USD im Vorjahr gesunken.
(damit kann ja nur der ohne Sozeialvers. Gemeint sein)
~ Finanzminister Shiokawa: Man kann die japanischen Banken
nicht zwingen, finanzielle Unterstützung der Regierung
gegen ihren Willen anzunehmen. Shiokawa bezeichnet es
weiterhin als nicht machbar, dass die RCC (Resolution and
Collection Corp.) alle gemeldeten notleidenden Kredite im
Volumen von 12 Bio JPY zum Buchwert ankauft. Man
müsse vielmehr einen „effektiven Buchwert“ ansetzen.
~ Die australische Regierung um Premierminister Howard wird von einem
weiteren Skandal erschüttert. Die offizielle Stelle für das
staatliche Schuldenmanagement (AOFM) muss einen Verlust
von rund zwei Mrd. AUD verbuchen. In den vergangenen
zwei Jahren hat das AOFM Swaps eingesetzt, um von
den niedrigeren US-Zinsen zu profitieren, sich dabei aber
nicht gegen die Währungsverluste des Austral-Dollars zum
US-Dollar abgesichert.
~ Spekulationen über einen unmittelbar bevorstehenden US-Militärschlag
im Irak und ein überraschender Rückgang der
US-Lagerbestände haben den Ã-lpreis wieder deutlich über
20 USD anziehen lassen.
~ Das US-Verteidigungsministerium hat einen Auftrag über
1,5 Mio. Barrel zusätzliches Flugbenzin ausgeschrieben.
Außerdem soll angeblich ein größerer Treibstofftransport in
den Indischen Ozean bevorstehen. Dies wird als Indiz dafür
gewertet, dass eine US-Militäroperation im Irak näherrückt.
Gerüchte, wonach sich bereits US-Soldaten im Irak befinden,
hat das US-Pentagon aber dementiert.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: