- Wieso hat keinen was zu 'Gold for Oil' geschrieben? - black elk, 22.02.2002, 17:19
- Re: Wieso hat keinen was zu 'Gold for Oil' geschrieben? - Diogenes, 22.02.2002, 21:19
Re: Wieso hat keinen was zu 'Gold for Oil' geschrieben?
Hi black elk,
Ich habe es gelesen, das ganze ist Unsinn.
Der Autor schlägt vor, das Ã-l gegen Dollar zu kaufen und die Dollar dann gegen Gold wieder zurückzuhole. Wozu das Gold abgeben? Die Zettel sind weit billiger herzustellen.
Was den Ausgleich der Handelsbilanz angeht, würde diese nur zeitweilig ausgeglichen, so lange, bis das Gold weg ist. Was dann?
>"In that event the U.S. gold stock should suffice to subsidize oil imports to this country over a ten-year period to the tune of $5 billion per year. By the end of that period, we should be on the way to self-sufficiency in energy production."
Also nach 10 Jahren wäre Schluß. Was aber, wenn die Araber weiter Gold wollen? Der Preis würde steigen und steigen. Folgt Vertrauensverlust in den Papierdollar, ergo Gold würde dem Dollar vorgezogen.
Nach 10-Jahren"auf dem Weg zur Selbstgenügsamkeit in der Einergiproduktion", wäre zu wenig, man müßte dann schon selbstgenügend sein.
"Finally, the proposal would yield another important benefit: With official gold stocks completely unloaded, it would rid the international currency system of the cross of gold."
Vollkommener Unsinn.
1)Was Geld ist bestimmt letztendlich immer der Markt. Und Papier hängt gänzlich vom Vertrauen ab (daher auch steigender Goldpreis unerwünscht, s.o.).
2)Der Autor glaubt, daß das Papiergeldsystem verantwortungsbewußt gemanagt werden würde. Tatsache ist, daß unser Papiergeldsystem gar nicht verantwortungsbewußt gemanagt werden kann.
Aus"Cross of Gold" würde ich schließen, daß der Autor - wenn überhaupt etwas - entweder Kommunist oder Keynesianer sein muß, Ã-könom ist er jedenfalls keiner. ;-)
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

