- @Dottore - Jacques, 20.02.2002, 22:43
- Aller Anfang ist schwer... aber ich versuch's. - Zardoz, 21.02.2002, 00:15
- Re: Aller Anfang ist schwer... aber ich versuch's -- sehr gelungen + schön (owT) - Jagg, 21.02.2002, 01:07
- Dann hab ich's wohl verstanden... ;-)... Danke & Gute Nacht. (owT) - Zardoz, 21.02.2002, 01:12
- Re:... verstanden... ;-).... Gute Nacht.... Gute Nacht auch (owT) - Jagg, 21.02.2002, 01:24
- Dann hab ich's wohl verstanden... ;-)... Danke & Gute Nacht. (owT) - Zardoz, 21.02.2002, 01:12
- Re: Aller Anfang ist schwer... aber ich versuch's -- sehr gelungen + schön (owT) - Jagg, 21.02.2002, 01:07
- Re: @Dottore - dottore, 21.02.2002, 14:23
- Re: @Dottore - Besten Dank und einige Anmerkungen auf Ihrige - Jacques, 22.02.2002, 21:53
- Re: @Dottore - Besten Dank und einige Anmerkungen auf Ihrige - dottore, 22.02.2002, 23:08
- Re: @Dottore - Vorerst nochmal zurĂĽck - Jacques, 24.02.2002, 11:44
- Re: @Dottore - äxgüsi - Jacques, 24.02.2002, 11:47
- Re: @Dottore - Vorerst nochmal zurück und eine kleine Präszisierung - Jacques, 24.02.2002, 12:02
- Re: @Dottore - Vorerst nochmal zurück und eine kleine Präszisierung - dottore, 24.02.2002, 15:47
- Re: Zins lässt sich nie und nirgends überlisten, auch hier nicht: - dottore, 24.02.2002, 15:39
- Re: @Dottore - Vorerst nochmal zurĂĽck - Jacques, 24.02.2002, 11:44
- Re: @Dottore - Besten Dank und einige Anmerkungen auf Ihrige - dottore, 22.02.2002, 23:08
- Re: @Dottore - Besten Dank und einige Anmerkungen auf Ihrige - Jacques, 22.02.2002, 21:53
- Aller Anfang ist schwer... aber ich versuch's. - Zardoz, 21.02.2002, 00:15
Re: @Dottore - Besten Dank und einige Anmerkungen auf Ihrige
>Begriffen und einverstanden.
Das ist uns beiden klar.
>>Tausch ohne"Handel" wäre mir lieber. Dann ja. Wenn Handel, geht's schon wieder mit Raum- und Zeitdistanz los.
>Soweit besteht also Einigkeit:
>-Phase"Tausch" schuldenfrei
Ja, beim Zug-um-Zug-Tausch.
>>Diese Schuld ("Urschuld", ich weiß, schreckliches Wort) ist etwas ganz anderes. Sie gibt es für jeden, der existiert und ein Leben lang wenigstens für sich und zumeist auch für die Familie arbeiten (= diese Schuld buchstäblich"abarbeiten") muss.
>Diesen Sprung"ist etwas ganz anderes" kann ich nicht nachvollziehen.
Ganz einfach: In dem Moment, wo derjenige der die"Urschuld" abarbeiten muss, sie nicht selbst abarbeitet (abarbeiten kann), muss er sich seine Subsitenzmittel per Kontrakt (Leistungsverspechen = Schuld) beschaffen. Denn tauschen (Arbeit/Waren in Subsistenzmittel) geht nicht mehr.
>Zunächst:
>Nach wie vor:
>Der ALLERERSTE Geldhandel nach der Phase"Tausch" muss nicht zwingend auf
>mit einer Urschuld belastet sein.
>Könnten Sie dem zustimmen?
Ja. Wenn jeder tauschen kann, kann er ja auch TauschgĂĽter produzieren (!) Er ist gesund und kregel. Die Urschuld deckt er mit Hilfe von - da fit und gut drauf - eigener Produktion, egal, ob er die dann selbst konsumiert oder tauscht.
Geld (Kredit-, alias ZeitĂĽberbrĂĽckungsmittel) braucht auch keiner. Alles Zug um Zug. Auch Gold in Waren und vice versa, wie oft dargestellt.
Woraus folgt:"Geldhandel" kann sich immer erst ergeben, nachdem es"Geld" in diesem Sinne, als Zeitüberbrückungsphänomen also gibt (= Forderung mit späterer Fälligkeit, da eben nicht Zug und Zug).
Wird mit"Verzögerung" geleistet, gibt es einen"Garantieschein" dafür, dass nach der Verzögerung auch wirklich geleistet wird (="Geld").
Diese Garantiescheine können (sofern besichert, denn vom"Versprechen" allein hat keiner was) dann ihr"Eigenleben" entfalten: Sie können zediert (abgetreten) werden - und der"Geldhandel" startet.
Gruß + Dank (je klüger und präziser die Fragen, desto einfacher die Antworten; von wild abgefeuerten Behauptungen oder gar Welterklärungen hat keiner was)
d.
Freue mich auf die nächste Fragen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: