- @Zardoz: Bezüglich der 'Skalenerträge'... - Galiani, 22.02.2002, 22:57
- Re: @Zardoz: Bezüglich der 'Skalenerträge'... - Zardoz, 23.02.2002, 00:07
- Re: @Zardoz: Bezüglich der 'Skalenerträge'... - Galiani, 23.02.2002, 00:37
- Re: @Zardoz: Bezüglich der 'Skalenerträge'... Frage? - Popeye, 23.02.2002, 10:00
- @Popeye: Bezüglich der 'Skalenerträge'... Frage? - Galiani, 23.02.2002, 13:20
- Re: @Zardoz: Bezüglich der 'Skalenerträge'... Frage? - Popeye, 23.02.2002, 10:00
- Re: @Zardoz: Bezüglich der 'Skalenerträge'... - Galiani, 23.02.2002, 00:37
- Re: @Zardoz: Bezüglich der 'Skalenerträge'... - Zardoz, 23.02.2002, 00:07
Re: @Zardoz: Bezüglich der 'Skalenerträge'...
Hochgeschätzter Zardoz
Einmal unterstellt, daß die Goldschürfer ebenso fleißig arbeiten wie die Fischer und die Fischeibootbauer, so könnte sich die Sache wie folgt abspielen:
Je mehr Fische die Fischer fangen, um so mehr Fische können sie den Goldschürfern verkaufen und (weil die Wirtschaft ja wächst) können die Fischer nun sogar (Gold-)Ersparnisse bilden. Und wenn sie genug beisammen haben, können Sie sich gegen Gold ein Fischereiboot kaufen und noch mehr Fische fangen. Und die Fischereibootbauer können mit dem Gold Weizen kaufen... und wenn sie keine Kredite aufnehmen und nicht gestorben sind, dann leben sie heute noch...
Aber, wie gesagt: Das ist nicht als Anti-Debitismus Propaganda gedacht, sondern nur als (möglicherweise auch falscher) Denkansatz. Ebensogut können alle miteinander die Sache natürlich auch mittels Krediten ins Rollen bringen.
Jedenfalls haben sich die Ã-konomen die Sache vor der Erfindung des Debitismus ungefähr so wie dargestellt gedacht.
Liebe Grüße und gute Nacht
G.
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

