- Zum Aufsatz von M. Hudson, »Reconstructing the Origins of Interest-Bearing Debt« - Galiani, 23.02.2002, 17:15
- Re: Zum Aufsatz von M. Hudson, »Reconstructing the Origins of Interest-Bearing Debt« - Popeye, 23.02.2002, 18:22
- Ja, Ja, Ähnliches hab' ich auch schon gelesen. Dennoch glaube ich, daß - Galiani, 23.02.2002, 19:22
- Re: Jessas, Goofy Gilder kommt noch mal aus der Gruft - dottore, 23.02.2002, 19:35
- Re: Jessas, Goofy Gilder kommt noch mal aus der Gruft - Afterthought - Popeye, 23.02.2002, 20:09
- Re: Jessas, Goofy Gilder kommt noch mal aus der Gruft - Afterthought - dottore, 23.02.2002, 23:22
- Re: Jessas, Goofy Gilder kommt noch mal aus der Gruft - Originell - Popeye, 23.02.2002, 23:40
- Re: Jessas, Goofy Gilder kommt noch mal aus der Gruft - Afterthought - dottore, 23.02.2002, 23:22
- Richtig, dottore! Es war wohl Ihre Besprechung, die mich damals hellhörig machte (owT) - Galiani, 23.02.2002, 22:15
- Re: Jessas, Goofy Gilder kommt noch mal aus der Gruft - Afterthought - Popeye, 23.02.2002, 20:09
- Re: Zum Aufsatz von M. Hudson, »Reconstructing the Origins of Interest-Bearing Debt« - dottore, 23.02.2002, 19:44
- Re: Zum Aufsatz von M. Hudson, »Reconstructing the Origins of Interest-Bearing Debt« - Popeye, 23.02.2002, 18:22
Ja, Ja, Ähnliches hab' ich auch schon gelesen. Dennoch glaube ich, daß
Hallo
Dennoch glaube ich, daß der Zins einfach daraus entstanden ist, daß die Menschen gemerkt haben, daß der Spatz in der Hand besser ist als die Taube am Dach.
Wenn ich heute oder morgen dazu komme, werde ich einen hochinteressanten Vortrag über den Zins von Hans Tietmeyer hier hereinstellen, den dieser 1994 anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde seitens der Uni Münster gehalten hat ("Der Zins als Führer durch die Zeit"; auszugsweise abgedruckt in der FAZ vom 30. Juli 1994)
Grüße
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: