- Kein Wunder, daß Daimler Pleite geht - Bodo, 23.02.2002, 11:14
- Re: Kein Wunder, daß Daimler Pleite geht - Verliernix, 24.02.2002, 23:41
Re: Kein Wunder, daß Daimler Pleite geht
Lieber Klausi:
Hallo Bodo,
ich hab Deinen Artikel meiner Freundin gezeigt welche mal ein GM Filiale geleitet hat. Ihre Betrachtung dazu:
Für eine Flotte von 360 Autos wird schon ein Sonderpreis bei der Herstellung im Werk ausgearbeitet. Sie haben weniger gute Sitzbezüge, keine Extras, irgendeine billige Farbe usw. und werden außerdem noch als Werbung hergenommen. Als Händler kann man dann immer noch bis zu 25 oder 30 Prozent runterhandeln. Außerdem bleiben diese Autos im Besitz der Händler und bei Rückgabe verdienen sie dann ihr Geld. Ich habe mit GM auch verhandelt wenn ich mehr als 5 Autos an einen Kunden verkauft habe. Es sind Sonderpreise, ein normal Sterblicher könnte diesen Preis auch haben wenn er mehr als 100 Autos kauft. Der Händler kann nur den Preis drücken wenn z.B. die Gemeinde, die Partei, Staat, große Firmen bestellen - sie alle haben Sonderpreise. Es sind Ausschreibungen in der Tageszeitung, wie Du sie vielleicht auch gesehen hast. Als Autohändler bewirbt man sich mit seinem Angebot und muß dort auch noch persönlich erscheinen. Oft waren mehr als 20 Händler anwesend und jeder will jeden überbieten. Was natürlich zu keinem Gewinn führt. Gewinn gibt es dann wenn der Kunde die Autos dann in die Werkstatt der Vertragshändler bringt oder bringen muß. Der Kunde kauft dann dort wo er die meisten Prozente bekommt. GM, Hyundai, Toyota ect. Auch die Verkaufszahlen am Jahresende spielen eine Rolle. Jeder will ja mehr verkauft haben als der andere und im Ranking sehr weit oben sein wie es GM bei war. Die Zahlen sind wieder eine andere Geschichte.
Wenn ein Händler so ein Geschäft macht - kommt er zumindestens in die Zeitung oder ins Fernsehen und schon wieder ist es Werbung.
Ja, so funktioniert das weltweit.
gruss vom verliernix
<center>
<HR>
</center>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

