- Buchempfehlung"Die Globalisierungsfalle" - BossCube, 23.08.2000, 15:01
- Re: starker Beitrag, bitte weiter so - herzlichen Dank! owT - Baldur der Ketzer, 23.08.2000, 15:22
- "Die Globalisierungsfalle" wirklich empfehlenswert! - Mysterious, 23.08.2000, 15:29
- Re:"Die Globalisierungsfalle" - das unausweichliche Ende? - Baldur der Ketzer, 23.08.2000, 15:50
- Baldur, wir werden neuen Merkantilismus erleben - BossCube, 23.08.2000, 16:20
- Re: Baldur, wir werden neuen Merkantilismus erleben - Baldur der Ketzer, 23.08.2000, 16:37
- Genau, es wäre für viele POSITIV. oT. - BossCube, 23.08.2000, 18:00
- Re: Genau, es wäre für viele POSITIV. Das glaube ich nicht - Josef, 23.08.2000, 20:53
- Re: Genau, es wäre für viele POSITIV. Das glaube ich nicht - dottore, 23.08.2000, 22:42
- Re: funktioniert Merkantilismus? Betreibt die Schweiz nicht so was? - Baldur der Ketzer, 23.08.2000, 23:07
- Re: funktioniert Merkantilismus? Betreibt die Schweiz nicht so was? - dottore, 23.08.2000, 23:36
- Re: Genau, es wäre für viele POSITIV. Das glaube ich nicht - Josef, 23.08.2000, 20:53
- Genau, es wäre für viele POSITIV. oT. - BossCube, 23.08.2000, 18:00
- Re: Baldur, wir werden neuen Merkantilismus erleben - Oldy, 23.08.2000, 20:42
- Re: Baldur, wir werden neuen Merkantilismus erleben - dottore, 23.08.2000, 22:38
- Re: Baldur, wir werden neuen Merkantilismus erleben - Baldur der Ketzer, 23.08.2000, 16:37
- Baldur, wir werden neuen Merkantilismus erleben - BossCube, 23.08.2000, 16:20
- Re:"Die Globalisierungsfalle" - das unausweichliche Ende? - Baldur der Ketzer, 23.08.2000, 15:50
- Sehr gut und vielen Dank für die Mühe. Warte schon auf die nächste Empfehlung. (owT) - Freddy, 23.08.2000, 16:54
- Re: Buchempfehlung"Die Globalisierungsfalle" - dottore, 23.08.2000, 17:12
- Guter Kommentar, Dottore. Aber der Markt ist nicht Gott! Er ist nicht vollkommen - BossCube, 23.08.2000, 17:59
- Re: Er ist genau das, was Adam Smith 1776 die"unsichtbare Hand" genannt hat - dottore, 23.08.2000, 18:15
- Re:"Die Globalisierungsfalle" - Hardy, 23.08.2000, 18:19
- Guter Kommentar, Dottore. Aber der Markt ist nicht Gott! Er ist nicht vollkommen - BossCube, 23.08.2000, 17:59
Re: funktioniert Merkantilismus? Betreibt die Schweiz nicht so was?
Hallo, nochmal,
die Inselabschottung läuft mitten in Europa schon recht lange.
Glaube ich wenigstens.
Ich kann mich noch erinnern, als es nirgends in Europa viele Amischlitten gab, sie galten als niveaulose Billigkübel, nur bei den Eidgenossen, da gabs die massig.
Saurer sah man fast nirgends in Europa, aber die Schweiz hatte sie überall, Mercedes war als LKW ein Exot.
Seit 1982 erwarteten die Bünzlis, daß die Autohersteller besondere Motoren einbauten, selbst wenn die nur 1 dB(A) leiser waren als die Resteuropäer.
Ein riesiger Aufwand for nothing.
For nothing?
Nein, der Eigenimport wurde de facto verunmöglicht.
Ohne"Typenschein" vom Importeur konnte man kein Auto mehr zulassen (Ausnahme nur Umzugsgut).
Nun liegen aber die Autopreise in der CH so ca. 20-30% über denen der EU, nicht nur jetzt, auch früher schon.
Motorersatzteile werden sogar 70% teurer gehandelt als in Deutschland.
Keiner beschwert sich aber!
Die hohen Spannen der Importeure sichern deren Speckgürtel, der in Krisenjahren das Überleben der Firma sichert.
Ein AutomechanÃker (nicht Meister) hat ca. 5000 CHF Tarif-Monatslohn bto. (ca. 6300 DEM, auch Aushilfen und Sekretärinnen verdienen ziemlich gut.
Es ist auch bezahlbar, weil ja die Firmengewinne ebenfalls höher liegen.
Aber auch die Lebenshaltungskosten. Lebensmittel können schon mal das dreifache vom EU-Niveau kosten.
Jedenfalls läuft in der CH alles auf einem preislich höheren Niveau ab, und ich denke, dies wird durch die protektionistischen Maßnahmen ermöglicht.
Wenn es einen freizügigen Arbeitsmarkt gäbe, käme das ganze Lohnniveau ins Abrutschen, und bei freizügigem Warenverkehr würde es so manche Firma umreißen.
Also: gilt sein strenges Wettbewerbs- und Markenrecht.
Das Unterlaufen von Vertragshändlerbeziehungen durch Grauimport ist gesetzeswidrig!
Dies gilt zwar auch in der EU, aber dort wird der Markenschutz innerhalb der EU nicht gewährleistet, solange irgendwo von einem authorisierten Händler gekauft wurde.
Grauimport von Schweden nach Griechenland ist daher in Ordnung, Grauimport aus den USA nach Griechenland nicht.
Das funktioniert bei der Schweiz logischerweise nicht.
Solange Geld hineinströmt und Maschinenbau, Uhren, Gentechnik, Pharmazie exportiert werden können, hält sich das System auch noch.
Ich glaube nicht, daß es noch wesentlich länger zu halten sein wird.
Aber SVP-Blocher ist davon überzeugt.
Immerhin läuft die Abschottung ja schon eine halbe Ewigkeit.
Vielleicht könnte auch der merkantilismus länger durchhalten, als man glaubt?
Wir werden es sehen. Es grüßt Euer Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: