- Hedonischer Preisindex beim deutschen statistischen Bundesamt - RetterderMatrix, 25.02.2002, 18:49
- Genau richtig - Bart, 25.02.2002, 19:10
- Re: Genau richtig - Euklid, 25.02.2002, 19:33
- Du kannst ja Deinen alten Computer weiter benutzen. - ufi, 25.02.2002, 19:42
- Re: Genau richtig - Bart, 25.02.2002, 19:56
- Re: Genau richtig - Euklid, 25.02.2002, 21:05
- Re: Genau richtig - rodex, 25.02.2002, 20:48
- sowas erfaßt auch die konservative Statistik! - Taktiker, 25.02.2002, 22:21
- Re: Genau richtig - Euklid, 25.02.2002, 19:33
- 83% aller Statistiken sind gefälscht (owT) - mguder, 25.02.2002, 19:39
- Re: Statistisch ermittelt? ;-) (owT) - Cosa, 25.02.2002, 19:45
- Genau richtig - Bart, 25.02.2002, 19:10
Hedonischer Preisindex beim deutschen statistischen Bundesamt
Hallo, folgende Meldung vom letzten Jahr habe ich zufällig beim Stöbern in den Pressemeldungen vom stat. Bundesamt gefunden.
Bei den Preissteigerungen im Januar hatte ich eh schon das Gefühl, daß etwas mit der Inflationsrate nicht stimmt. Und wenn man schon in Deutschland anfängt, die Statistiken wie in Amerika zu frisieren, dann weiß man, wohin man sie stopfen kann: In den Orkus!
Einführung hedonischer Methoden in die Preisstatistik
Mit Fragen der Preismessung in der amtlichen Statistik befasste sich ein internationales wissenschaftliches Symposium, das am 21. und 22. Juni 2001 in Wiesbaden gemeinsam vom Statistischen Bundesamt und von der Deutschen Bundesbank veranstaltet wurde. Dabei ging es um den Einsatz so genannter hedonischer Techniken zur Preismessung vor allem bei komplexen technischen Gütern.
Mit hedonischen Techniken können auf der Basis umfangreicher und detaillierter Datensammlungen und unter Anwendung komplexer mathematischer Modelle die Relationen zwischen Qualitäts- und Preisveränderungen eines Gutes quantifiziert werden. Preismessungen sollen zu Preisindizes führen, welche nur"reine" Preisänderungen - losgelöst von etwaigen Qualitätsverbesserungen und -verschlechterungen - nachweisen. Für internationale Vergleiche, etwa der Preisentwicklung und des realen Wirtschaftswachstums, besitzt das Herausrechnen von Qualitätsveränderungen große Bedeutung.
In Deutschland verwendet das Statistische Bundesamt bei der Berechnung der amtlichen Preisindizes international anerkannte und bewährte Qualitätsbereinigungsverfahren. Im Interesse einer ständigen Verbesserung des preisstatistischen Instrumentariums haben das Statistische Bundesamt und die Deutsche Bundesbank Fachleute aus den USA, Kanada, Frankreich und Schweden eingeladen; dort werden bereits hedonische Techniken bei ausgewählten Gütern eingesetzt.
Die in dem hochkarätig besetzten Symposium aufgezeigten Erfahrungen lassen erkennen, dass die sehr personalintensiven hedonischen Techniken unter bestimmten Bedingungen wichtige zusätzliche Erkenntnisse vor allem bei Gütern mit sprunghaften Innovationsschüben - wie z.B. Personalcomputern - ermöglichen. Insoweit bieten hedonische Preismessungen die Chance, die statistische Informationsbasis zu verbreitern und abzurunden. Dem Informationsgewinn in Teilbereichen stehen allerdings erheblicher zusätzlicher Aufwand bei Datengewinnung und -verarbeitung sowie Belastungen bei den Unternehmen gegenüber.
Das Statistische Bundesamt hat eine Umsetzung der anderweits gewonnenen Erfahrungen in seine Preismessungen eingeleitet. Die für eine umfassende Einführung hedonischer Techniken erforderlichen nicht unerheblichen Ressourcen stehen allerdings in Deutschland derzeit nicht zur Verfügung.
<ul> ~ Lest selbst........................</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: