- Hedonischer Preisindex beim deutschen statistischen Bundesamt - RetterderMatrix, 25.02.2002, 18:49
- Genau richtig - Bart, 25.02.2002, 19:10
- Re: Genau richtig - Euklid, 25.02.2002, 19:33
- Du kannst ja Deinen alten Computer weiter benutzen. - ufi, 25.02.2002, 19:42
- Re: Genau richtig - Bart, 25.02.2002, 19:56
- Re: Genau richtig - Euklid, 25.02.2002, 21:05
- Re: Genau richtig - rodex, 25.02.2002, 20:48
- sowas erfaßt auch die konservative Statistik! - Taktiker, 25.02.2002, 22:21
- Re: Genau richtig - Euklid, 25.02.2002, 19:33
- 83% aller Statistiken sind gefälscht (owT) - mguder, 25.02.2002, 19:39
- Re: Statistisch ermittelt? ;-) (owT) - Cosa, 25.02.2002, 19:45
- Genau richtig - Bart, 25.02.2002, 19:10
Re: Genau richtig
>Der Index ist eben fehlerhaft, weil Qualitätsveränderungen das Messergebnis derart verfälschen, dass die Rate um bis zu 4 % vom tatsächlichen Wert abweicht. Ein Computer wird alle paar Monate besser - zum selben Preis. Bislang wird z.B. diese Qualitätsverbesserung aber nicht erfasst. Deshalb gilt ja auch ein Index von 2 % als Preisstabilität, eben wegen dieses Fehlers. Man nimmt da die 2 % an, obwohl der FEhler sogar höher liegt. Liegt an den Regeln der Bundesbank, die so gern Deflationspolitik betreibt.
Was bringt konkret die Taktgeschwindigkeit eines Computers im normalen Tagesgeschäft.???Oder der größere Speicher???Oder mehr RAM????
Wenn eine Sekretärin einen Brief schreibt dann bestimmt die Fingergeschwindigkeit wie lange es dauert bis der Brief fertig ist.
Die Eingaben von Parametern oder Worten in das Programm bestimmen die Geschwindigkeit der Arbeit.
Außer in wissenschaftlichen Spezialanwendungen hat man nichts von mehr Takt,Speicher und sonstigen Verbesserungen.
Das einzige was sofort merkbar wird ist das schnellere Booten für das aufgeplusterte Windows!Und dieser Vorgang sollte normalerweise ein Mal je Tag stattfinden.Und da lehrt uns Windows halt anderes:Aber alles ist nicht relevant.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: