- Beni, mguder, JüKü - Spiellaune verloren? Es gibt doch 50:50 Bares. Aber, - dottore, 25.02.2002, 20:52
- Re: Beni, mguder, JüKü - Spiellaune verloren? / Nein, aber... - JÜKÜ, 25.02.2002, 20:56
- Re: Nicht ausweichen, JüKü. HIER wird JETZT gespielt! - dottore, 25.02.2002, 21:36
- Re: Nicht ausweichen, JüKü. / Ich kämpfe zurzeit an 3 - 4 Fronten gleichzeitig, - JÜKÜ, 25.02.2002, 22:20
- Ich bin immer gern dabei - beni, 26.02.2002, 12:11
- 'bedingte Wahrscheinlichkeit' - Uwe, 25.02.2002, 21:37
- Re: Wieder Punktschuss, Uwe - Danke! (owT) - dottore, 25.02.2002, 22:22
- Re: Wieder Punktschuss, Uwe - Danke! (owT) - Euklid, 25.02.2002, 22:31
- @Euklid (letztmalig von mir zum DreiToreProblem / @dottore zum Geldspiel) - Uwe, 27.02.2002, 00:41
- Re: @Uwe: Ich bin entsetzt! - JüKü, 27.02.2002, 00:59
- Re: @Uwe: Ich bin entsetzt! - Uwe, 27.02.2002, 01:31
- Re: @Uwe: Ich bin entsetzt! - JüKü, 27.02.2002, 01:37
- Re: @Uwe: Ich bin entsetzt! - Fürst Luschi, 27.02.2002, 06:58
- Re: @Uwe: Ich bin entsetzt! - JüKü, 27.02.2002, 01:37
- Re: @Uwe: Ich bin entsetzt! - Uwe, 27.02.2002, 01:31
- Re: @Uwe: Ich bin entsetzt! - JüKü, 27.02.2002, 00:59
- @Euklid (letztmalig von mir zum DreiToreProblem / @dottore zum Geldspiel) - Uwe, 27.02.2002, 00:41
- Re: Wieder Punktschuss, Uwe - Danke! (owT) - Euklid, 25.02.2002, 22:31
- Re: 'bedingte Wahrscheinlichkeit' - Jochen, 25.02.2002, 22:31
- Re: 'bedingte Wahrscheinlichkeit' - Euklid, 25.02.2002, 22:35
- Re: Jawoll! Herrlich, ein Naturwissenschaftler! Noch dazu Top-Ingenieur! (owT) - dottore, 25.02.2002, 22:55
- Re: 'bedingte Wahrscheinlichkeit' - Jochen, 25.02.2002, 22:59
- Re: 'bedingte Wahrscheinlichkeit' - Euklid, 25.02.2002, 23:11
- Der Wechsler gewinnt, wenn er bei der Vorwahl ne Niete hatte - Fürst Luschi, 26.02.2002, 14:35
- Re: 'bedingte Wahrscheinlichkeit' - Euklid, 25.02.2002, 23:11
- Re: 'bedingte Wahrscheinlichkeit' - Euklid, 25.02.2002, 22:35
- Re: Wieder Punktschuss, Uwe - Danke! (owT) - dottore, 25.02.2002, 22:22
- Re: Nicht ausweichen, JüKü. HIER wird JETZT gespielt! - dottore, 25.02.2002, 21:36
- zahle 10 Euro für jedes Spiel - Fürst Luschi, 25.02.2002, 21:13
- Re: zahle 10 Euro für jedes Spiel / Ich mache mit! Auch gegen dottore! owT - JüKü, 25.02.2002, 21:18
- Re: zahle 10 Euro für jedes Spiel - dottore, 25.02.2002, 21:57
- Re: zahle 10 Euro für jedes Spiel - Knallfrosch, 25.02.2002, 22:26
- Re: zahle 10 Euro für jedes Spiel - bin dabei - Hirscherl, 25.02.2002, 22:32
- Re: Okay, Tom, Du hast die 50:50-Chance. Spiel wie von mir beschrieben... - dottore, 25.02.2002, 22:53
- Re: Beni, mguder, JüKü - Spiellaune verloren? / Nein, aber... - JÜKÜ, 25.02.2002, 20:56
Ich bin immer gern dabei
Hallo Dottore,
Sorry ich war seit gestern nicht mehr online, bin aber stets gern bereit weiter zu streiten.
Zunächst mal: Sie haben recht, am Ende muss sich der Kandidat zwischen 2 Türen entscheiden - ganz klar. Worin besteht nun der Sinn des"Vorspiels"? Über dieses Vorspiel hat der Kandidat eine Zusatzinformation bekommen.
Nehmen wir eine anderes Beispiel. Angenommen ich hätte eine Menge A aus 9 Ziegen und einem Auto und eine Menge B aus einem Autos und einer Ziege (Man könnte sagen 8 Ziegen wurden aus dieser Menge entfernt).
Ich entnehme nun eine Probe aus Menge A und stelle sie hinter Tür A und eine Probe aus Menge B und stelle sie hinter Tür B.
Der Kandidat ist über diesen Vorgang informiert und kann nun wählen. Kandidaten, die immer die Tür B wählen, werden nun signifikant öfter Autos gewinnen als Kandidaten, die Tür A wählen.
Sind wir uns soweit einig???
Das Wissen, über die Eigenschaften der Mengen, welcher die"Proben" hinter Tür A und B entnommen wurden, liefert also eine Zusatzinformation, mit deren Hilfe der Kandidat seine Trefferwahrscheinlichkeit steigern kann. Dies zeigt sich auch bei wiederholten Tests und Simulationen.
Bei unserem Spiel ist es genau dasselbe:
Angenommen der Kandidat wählt zunächst Tür A,
der Moderator zeigt die Ziege hinter Tür B
Wichtig ist dass der Moderator nicht die gewählte Tür aufmachen darf also nicht Tür A.
Bei der ersten Wahl teilt der Kandidat die Menge der Türen somit in 2 Teilmengen, Tür A und die Türen B und C, aus welcher Menge {B, C} der Moderator ihm eine Niete zeigt.
Der Kandidat verfügt also über die Menge {B, C} die Information dass eine Niete daraus enfernt wurde und somit die statistische"Trefferdichte" in dieser Menge höher ist, analog der Menge der 6 Ziegen entnommen wurden oben.
Mit dieser Information wählt er die verbleibende Tür der Menge {B, C}, d.h. er wechselt, und kommt damit in den Genuss der erhöhten Trefferwahrscheinlichkeit.
Wo genau können Sie mir nicht folgen?
Wir könnten auch gerne spielen.
Allerdings müsste man öfter spielen, sonst kommt die Statistik nicht zum Tragen, und es beweist nichts.
m@G, beni
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: