- Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken! - Jagg, 26.02.2002, 03:09
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken! - dottore, 26.02.2002, 13:35
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken! - JüKü, 26.02.2002, 14:37
- Re: Wie, bitte, unterscheiden sich Risiko und Chance? HIER: - dottore, 26.02.2002, 16:33
- Re: Wie, bitte, unterscheiden sich Risiko und Chance? / FALSCH, FALSCH! - JÜKÜ, 26.02.2002, 18:41
- Re: Wie, bitte, unterscheiden sich Risiko und Chance? / FALSCH, FALSCH! - Euklid, 26.02.2002, 19:03
- Re: Große Bitte an den Risikomanager: Einfach die Fragen mit ZAHLEN beantworten: - dottore, 26.02.2002, 20:24
- Re: Große Bitte an den Risikomanager: Einfach die Fragen mit ZAHLEN beantworten: - Jagg, 26.02.2002, 20:33
- Re: Höllisch: Gebratenes Autofleisch? Ã-lwechsel bei Ziegen? ächz:-) - Liated mi Lefuet, 26.02.2002, 21:42
- Re: Große Bitte an den Risikomanager: Einfach die Fragen mit ZAHLEN beantworten: - Euklid, 26.02.2002, 20:39
- Re: Große Bitte an den Risikomanager: Einfach die Fragen mit ZAHLEN beantworten: - JüKü, 26.02.2002, 20:40
- Re: Große Bitte an den Risikomanager: Einfach die Fragen mit ZAHLEN beantworten: - Jagg, 26.02.2002, 20:33
- Re: Wie, bitte, unterscheiden sich Risiko und Chance? / FALSCH, FALSCH! - JÜKÜ, 26.02.2002, 18:41
- Re: Wie, bitte, unterscheiden sich Risiko und Chance? HIER: - dottore, 26.02.2002, 16:33
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken! - Dimi, 26.02.2002, 14:44
- Re: Wie groß ist die Gefahr für das Auto entdeckt zu werden? IMMER 50 %! - dottore, 26.02.2002, 16:09
- Re: Wie groß ist die Gefahr für das Auto entdeckt zu werden? Nicht IMMER 50 %! - Dimi, 26.02.2002, 16:40
- Re: Das Auto fährt nicht rum! - dottore, 26.02.2002, 17:51
- Re: Das Auto fährt nicht rum! - Euklid, 26.02.2002, 18:37
- Re: Immer noch nicht die Aufgabenstellung verstanden - JÜKÜ, 26.02.2002, 18:44
- Re: Immer noch nicht die Aufgabenstellung verstanden - Euklid, 26.02.2002, 18:55
- Re: Immer noch nicht die Aufgabenstellung verstanden - JüKü, 26.02.2002, 19:00
- Re: JüKü, gib es auf - Hirscherl, 26.02.2002, 19:52
- Re: JüKü, gib es auf --- Super gut erklärt! (owT) - Jagg, 26.02.2002, 19:59
- Re: JüKü, gib es auf / Wirklich super! Aber Schluss jetzt! mT - JÜKÜ, 26.02.2002, 20:02
- Re: JüKü, gib es auf - Euklid, 26.02.2002, 20:03
- Re: JüKü, gib es auf / Niemand ist böse! mT / WICHTIG - JÜKÜ, 26.02.2002, 20:19
- Re: JüKü, gib es auf / Niemand ist böse! mT / WICHTIG - Euklid, 26.02.2002, 20:27
- Re: JüKü, gib es auf - Jagg, 26.02.2002, 20:26
- Re: JüKü, gib es auf - Euklid, 26.02.2002, 20:35
- Re: JüKü, gib es auf - Jagg, 26.02.2002, 20:45
- Re: JüKü, gib es auf - Euklid, 26.02.2002, 21:03
- Re: JüKü, gib es auf - Jagg, 26.02.2002, 20:45
- Re: JüKü, gib es auf - Euklid, 26.02.2002, 20:35
- Re: JüKü, gib es auf / Niemand ist böse! mT / WICHTIG - JÜKÜ, 26.02.2002, 20:19
- Re: Aaah, der Trick mit dem"gefesselten" Spieler! - dottore, 26.02.2002, 21:57
- Re: JüKü, gib es auf - Hirscherl, 26.02.2002, 19:52
- Re: Immer noch nicht die Aufgabenstellung verstanden - JüKü, 26.02.2002, 19:00
- Re: Immer noch nicht die Aufgabenstellung verstanden - Euklid, 26.02.2002, 18:55
- Re: Immer noch nicht die Aufgabenstellung verstanden - JÜKÜ, 26.02.2002, 18:44
- Re: Das Auto fährt nicht rum! - Dimi, 26.02.2002, 19:22
- Re: Das Auto fährt nicht rum! - Euklid, 26.02.2002, 18:37
- Re: Das Auto fährt nicht rum! - dottore, 26.02.2002, 17:51
- Re: Wie groß ist die Gefahr für das Auto entdeckt zu werden? Nicht IMMER 50 %! - Dimi, 26.02.2002, 16:40
- Re: Wie groß ist die Gefahr für das Auto entdeckt zu werden? IMMER 50 %! - dottore, 26.02.2002, 16:09
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken! - Jagg, 26.02.2002, 15:08
- Re: Gibt's eine Online-Simulation des Risikos des Autos, entdeckt zu werden? - dottore, 26.02.2002, 17:19
- Re: Gibt's eine Online-Simulation des Risikos des Autos, entdeckt zu werden? - Jagg, 26.02.2002, 19:35
- Re: Gibt's eine Online-Simulation des Risikos des Autos, entdeckt zu werden? - dottore, 26.02.2002, 17:19
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken! - Fürst Luschi, 26.02.2002, 15:20
- Re: Online Simulation / Eure Durchlaucht trifft es immer sehr plakativ!... - JüKü, 26.02.2002, 15:23
- Re: Befüchte, er traf daneben. Aber warten wir auf Durchlauchts Antwort - dottore, 26.02.2002, 19:46
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken! - dottore, 26.02.2002, 19:45
- Re: eine laange Wanderung oder denk an eine Zahl aus der Menge {1,2,3} - Fürst Luschi, 27.02.2002, 06:11
- Re: Online Simulation / Eure Durchlaucht trifft es immer sehr plakativ!... - JüKü, 26.02.2002, 15:23
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken! - rlay, 26.02.2002, 19:55
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Nein, rlay! - JüKü, 26.02.2002, 19:59
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Nein, rlay! - rlay, 26.02.2002, 20:24
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Nein, rlay! - Euklid, 26.02.2002, 20:29
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Nein, rlay! - rlay, 26.02.2002, 20:24
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Nein, rlay! - JüKü, 26.02.2002, 19:59
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken! - JüKü, 26.02.2002, 14:37
- Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken! - dottore, 26.02.2002, 13:35
Re: Online Simulation des Ziegenproblems - Bitte einfach mal anklicken!
Hi Jagg,
erst Mal Dankeschön!
Nun mach doch mal den Durchlauf, ohne zu zeigen, was der Spieler"vorher" gewählt hat, also decke nur die Karte auf, die der Showmaster aufdeckt.
Dann hast Du genau das, was vorausgesetzt wurde, nämlich, dass der Spieler am Schluss zwischen zwei Blindkarten wählen kann. Da die Wahl 50:50 ausgehen muss, ist das, was sich beim tatsächlichen Spiel auch ergeben würde, immer 50:50.
Die verbesserte Chance muss sich ergeben, da sie vorher (3 Karten) nur bei 33 % gelegen haben kann. Und bei zwei Karten muss sie bei 50 % liegen.
Etwas, das sich mit 100 % Sicherheit ergibt, nämlich eine Verbesserung der Chancen beim Umstieg von einer Dreier- auf eine Zweierwahl, also von 33 % auf 50 %, muss kein Mensch beweisen. Die ergibt sich zwangsläufig (!), sobald umgestiegen wurde. Der rechte rote Turm ist zum Schluss deshalb logischerweise höher als der linke. Das hat nichts mit"beweisen" zu tun, sondern mit der einfachen Tatsache, dass nur oft genug gespielt werden muss.
Spiel doch einfach mal so:
Immer die zwei Karten bleiben zugedeckt. Der Spieler weiß nicht, hinter welcher der beiden Karten sein Gewinn versteckt ist. Immer eine Karte mit der Ziege wird aufgedeckt. Jetzt kann der Spieler zwischen den beiden Karten so oft hin- und herspringen wie er will. Seine Chance, JETZT zu gewinnen, wo er die Wahl zwischen nur noch ZWEI Karten hat, wird immer 50:50 bleiben.
Und diese 50%-Chance wird er selbstverständlich immer in einen 50%-Gewinn umsetzen, ganz einfach weil er vorher eine 33 %-Chance hatte, die er nur in einen 33%-Gewinn hätte verwandeln können.
Der Fehler liegt darin, dass dem Spieler suggeriert wird, er müsse das ganze Spiel über zwischen 3 Karten wählen, was er aber tatsächlich nach Aufdecken nicht mehr muss.
Die Erhöhung der"Gewinnchance" ergibt sich einzig und allein daraus, dass dem Spieler zunächst eine 33 % Chance angeboten wird, die sich aber nach dem Aufdecken der Ziege automatisch in eine 50:50 Gewinnchance verwandelt.
Und dass sich eine 33 %-Chance zur 50%-Chance (Chance!) auffüllt, muss nun wirlich nicht"bewiesen" werden, da es nach dem Aufdecken der einen Karte nach entsprechend langer Spieldauer immer einen 50:50 Gewinn (Gewinn!) geben muss.
Tatsächlich sind nach dem Aufdecken der Nichtgewinnkarte die beiden roten Chancen-Säulen sofort gleich groß (denn dann geht das Spiel ja erst los!) und können als Gewinn-Säulen, die dann erst anfangen können, zu existieren, jede für sich mal ein bisschen höher oder niedriger als die jeweils andere werden.
Dass es vor dem Aufdecken der einen Karte eine Chance von 33 % gegeben hat (und eine entsprechend"kleinere" Chancensäule), ist ebenso selbstverständlich, wie die Tatsache, dass es nach dem Aufdecken der Karte eine Chance von 50 % geben muss (und also die entsprechend"größere" Säule entsteht).
NUR weil zu Beginn des Spiels so getan wurde, als gäbe es den ganzen Spielverlauf über nur eine 33 %-Chance, die in Wirklichkeit sofort zu einer 50 %-Chance gibt, sobald aufgedeckt wurde,
muss die 33 %-Säule bei entsprechend langem Spielverlauf automatisch kleiner werden als die 50%-Säule, bzw. umgekehrt die 50%-Säule größer als die 33%-Säule, da ab Aufdecken die Chance nicht mehr bei 33%, sondern bei 50% liegt.
Ein Zwei-Türenspiel kann bei entsprechend langer Spieldauer niemals mit einer 1/3- zu 2/3- Verteilung enden, mit der sie als Drei-Türenspiel begonnen hat, sondern muss immer bei einer 1/2- zu 1/2-Verteilung schließen. Das kapiert selbst der dümmste Mensch der Welt.
Da also"bewiesen" wird, was vorausgesetzt wurde (nämlich 33 ist kleiner als 50), ist das ganze nichts als Zeitverschwendung. Welcher"Mathematiker" muss denn umständlich"beweisen", dass 33 kleiner ist als 50?
Die armen Progammierer, die die schöne Simulation gefertigt haben. Offenbar haben die Zürcher"Mathematiker" so viel Geld, dass sie es schon zum Fenster hinauswerfen müssen.
Zu beweisen, dass eine 50%-Chance größer ist ist eine 33%-Chance - ich fass' es wirklich nicht!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: