- US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Einzelhandel - COSA, 26.02.2002, 17:28
US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, Einzelhandel
Hallo!
~ dann das Consumer Confidence - das Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den Februar.[/b]
<center> Link zur Originalquelle</ul>
Das Verbrauchervertrauen des Conference Boards:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales für die Woche bis zum 23.2.2002; nach dem starken Anstieg der Vorwoche um +2,0% gingen diese nun leicht um -0,4% zurück; der Index befindet sich nun bei 413,1 (Vorwoche: 414,7). Im Jahresvergleich liegt der Index +5,1% höher, in der Vorwoche +5,2%.
Die meisten Einzelhändler berichten weiterhin von Umsätzen oberhalb der Erwartungen. Die Verkaufsaktivität im Nordosten und der mittleren Atlantikregion konnte den Rest der USA überflügeln.
Die Erwartungen für den laufenden Monat liegen momentan weiterhin bei 5 - 5,5% J/J.
Quelle - pdf-Datei
~ im Gegensatz verhielten sich dazu die Redbook Retail Average für die Wochen bis zum 23.2.2002 im Vergleich zum Januar; diese verzeichneten erneut einen Anstieg von nun +0,6%, zuletzt +0,8%. Im Jahresvergleich stiegen die Umsätze um 3,5%. Einige Einzelhändler berichteten von verstärkten Umsätzen im Zusammenhang mit dem President's Day; eine erhöhte Nachfrage sei bei Möbeln, Geräten und Hardware zusammenhängend mit dem festen Immobilienmarkt und dem milden Wetter beobachtet worden. Konsumgüter des täglichen Bedarfs verkauften sich ebenfalls gut. </ul>
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Die Daten der letzten Zeit bringen kein einheitliches Bild, den einen Tag deutet es auf eine Erholung den nächsten Tag fallen die Konjunkturdaten wieder schlechter aus.
Aber richtig interessant wird es sowieso erst Morgen mit A. Greenspans halbjährlichem Bericht vor dem Finanzausschuss und am Freitag mit dem nationalen Einkaufsmanagerindex.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: