- Frage zu Debitismus - cdg, 27.02.2002, 10:12
- Re: Frage zu Debitismus - dottore, 27.02.2002, 11:40
- Re: Frage zu Debitismus - cdg, 27.02.2002, 13:57
- Re: Frage zu Debitismus - dottore, 27.02.2002, 15:46
- Re: Frage zu Debitismus - cdg, 27.02.2002, 16:58
- Re: Frage zu Debitismus - dottore, 27.02.2002, 15:46
- Re: Frage zu Debitismus - cdg, 27.02.2002, 13:57
- Re: Frage zu Debitismus - dottore, 27.02.2002, 11:40
Re: Frage zu Debitismus
>nachdem ich vor wenigen Tagen das Buch"Umbruch" hier bestellt und umgehend erhalten habe (danke) und eigentlich meiner Unart des Kritikasters nachgehen wollte, um diesen Heinsohn/Steiger- und Debitismus-Kram zu zerprflĂĽcken, bin ich doch irgendwie beeindruckt, nahezu ĂĽberzeugt. Gratulation.
>Fragen noch:"Fractional Banking und Debitismus". Inwiefern ist das per Fraktionierung"entstandene" Geld geschuldet?
Bei Fraktionierung wird ein Kredit gewährt (ex nihilo). Damit ist nur eine Gläubiger/Schuldner-Beziehung entstanden. Wird das diesen Kredit dokumentierede Papier (sofern es ZB-fähig ist, z.B. Bankschuldverschreibungen, wobei nicht die Schuldnerbank einreichen darf) an die ZB verpfändet, gibt diese Zug und Zug ZB-Geld heraus (zu den entsprechenden Konditionen,"Leitsatz" usw.). Das verpfändete Kreditdokument muss immer längere Laufzeit haben als das ZB-Geld und: mit diesem ZB-Geld kann der Kredit nicht abgelöst werden.
Dazu muss wieder späteres ZB-Geld erscheinen, was wiederum noch später fällige Kredite voraussetzt. Ohne immer neue Kredit mit immer späterer Endfälligkeit kein neues ZB-Geld (Noten oder ZB-Konten, die bei der ZB beide passiv verbucht werden).
>Welche Effekte hat Leveraging generell? (steht dem Geleveragedden eine adäquate Schuld gegenüber?)
Leveragen, einfaches Beispiel: Ich habe fĂĽr 100.000 Aktien und beleihe sie zu 50 %. Mit den 50.000 kann ich was anderes oder wieder Aktien kaufen. Die 50.000 sind Kredit, siehe oben.
>Wo bekomme ich die BĂĽcher von HS und Herrn Martin her?
Von HS gibt's wohl eine Neuauflage, das alte bei Rowohlt ist vergriffen. Ansonsten fragen: osteiger@uni-bremen.de. Martin: Langen-MĂĽller-Herbig (fast alles schon vergriffen,"Krisenschaukel" evtl. noch lieferbar).
GruĂź
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: