- Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Kasi, 27.02.2002, 13:45
- Workaround - Taktiker, 27.02.2002, 13:49
- Davon weiß ich nichts. Das hätte mir mein Steuerberater sicherlich mitgeteilt. - ufi, 27.02.2002, 13:53
- Re: Ich habe langsam auch keinen Bock mehr! - JÜKÜ, 27.02.2002, 13:58
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Herbi, dem Bremser, 27.02.2002, 14:03
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Diogenes, 27.02.2002, 14:13
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Euklid, 27.02.2002, 14:53
- Re: Ein bisschen Steuer-Geschichte - Wal Buchenberg, 27.02.2002, 16:18
- Re: Plus Nero & Domitian: echte Besteuerungskünstler! - dottore, 27.02.2002, 18:28
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Diogenes, 27.02.2002, 18:27
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - apoll, 27.02.2002, 18:40
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Euklid, 27.02.2002, 23:03
- Re: Ein bisschen Steuer-Geschichte - Wal Buchenberg, 27.02.2002, 16:18
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Euklid, 27.02.2002, 14:53
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Mr_spock, 27.02.2002, 14:22
- Re: Danke Sigi, das StVBGesetz ist wie"Bekämpfung" des Klassenfeindes. Armes D! (owT) - dottore, 27.02.2002, 18:18
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Baldur der Ketzer, 27.02.2002, 14:37
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - apoll, 27.02.2002, 18:33
- Re: Da Steuerbescheide"vorläufig" rausgehen, warum nicht auch die Erklärungen? (owT) - dottore, 27.02.2002, 18:36
- §14 und 14a UStG (Ausstellung von Rechnungen) -owT- - Sascha, 28.02.2002, 00:45
- Workaround - Taktiker, 27.02.2002, 13:49
Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht
>>Der Sachverhalt wirft bei mir aber weitere Fragen auf...
>>1. Wie wird man als Steuerzahler eigentlich über änderungen im Steuerrecht informiert??
>Gar nicht du mußt dich selber informieren. Motto: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
>>Wenn nicht mal die Finanzämter wissen, was abgeht... wie funktioniert das rechtlich? Sind die nicht in der Informationspflicht (und das ohne Nachfrage sondern automatisch bei Neuregelungen)?
>Also bei uns ist das auch so. Gesetze werden beschlossen und niemand weiß, wie das in der Praxis laufen soll. Dann wird zwischen Finanzämtern und Steuerberatern hin und her telefoniert bis man sich nach ca. einem halben Jahr über das Prozedere geeinigt hat."Rahmengesetzgebung" in der Praxis ;-)
>>2. Wo kann ich mir Informationen selbst besorgen (Internet). Laut Finanzamt geht das nicht (wo leben wir eigentlich?)... ich könne nur den Bundessteueranzeiger aus dem"Mafia-Klüngel-XY"-Verlag bestellen. Das kann doch nicht wahr sein, oder??
>In Ã- sind Bundesgesetzblätter beid en Ämtern bzw. beim Ministerium erhältlich. Nützt aber leider nichts, es sei denn man versteht Juristenchinesich: Unter bezugnahme auf §x Abs. y BlablaGesetzblatt Nr z, ausgenommen §dies und Absatz jenes...). Man landet also wieder bei obiger Verbandlungsmethode Finanzamt-Steuerberater.
>>Ich bin nebenberuflich selbständig, merke aber daß es ohne Steuerberater nicht mehr geht. Das Spiel kotzt mich an aber ich muß es mitspielen.
>Wem sagst du das! Wenn du schon nebenberuflich selbständig bist, dann könntest du deine Tätigkeit nicht zufällig auch nebenfinanzamtlich...? (Hoppla, ich will nichts gesagt haben.)
>>Kasi
>Mein aufrichtiges Beileid.
>Steuerpflicht-geplagten Gruß
>Diogenes
Ja Du hast recht es gibt so etwas wie ein praktisches Steuerrecht.Und das ist auch gewollt.Erst wenn die Betriebsprüfung kommt gilt das theoretische Steuerrecht.Das läuft dann nach der Art sie hätten da schon eine Genehmigung gebraucht sodaß wir diesen Vorsteuerabzug nicht anerkennen können.Der Staat ist im Finale und muß sich die Auslegung zwischen prakt. und theoret.Steuerrecht unbedingt belassen denn das gibt dann den großen letzten Raubzug bei allen.
Das Prinzip ist einfach.Mach unmögliche Gesetze und laß sie erst mal in Ruhe arbeiten und wir erklären ihnen später was hier schwarz auf Weiß steht.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: