- Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Kasi, 27.02.2002, 13:45
- Workaround - Taktiker, 27.02.2002, 13:49
- Davon weiß ich nichts. Das hätte mir mein Steuerberater sicherlich mitgeteilt. - ufi, 27.02.2002, 13:53
- Re: Ich habe langsam auch keinen Bock mehr! - JÜKÜ, 27.02.2002, 13:58
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Herbi, dem Bremser, 27.02.2002, 14:03
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Diogenes, 27.02.2002, 14:13
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Euklid, 27.02.2002, 14:53
- Re: Ein bisschen Steuer-Geschichte - Wal Buchenberg, 27.02.2002, 16:18
- Re: Plus Nero & Domitian: echte Besteuerungskünstler! - dottore, 27.02.2002, 18:28
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Diogenes, 27.02.2002, 18:27
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - apoll, 27.02.2002, 18:40
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Euklid, 27.02.2002, 23:03
- Re: Ein bisschen Steuer-Geschichte - Wal Buchenberg, 27.02.2002, 16:18
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Euklid, 27.02.2002, 14:53
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Mr_spock, 27.02.2002, 14:22
- Re: Danke Sigi, das StVBGesetz ist wie"Bekämpfung" des Klassenfeindes. Armes D! (owT) - dottore, 27.02.2002, 18:18
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - Baldur der Ketzer, 27.02.2002, 14:37
- Re: Steuernummer-Pflicht für Rechnungen 2002 und Finanzamt-Ohnmacht - apoll, 27.02.2002, 18:33
- Re: Da Steuerbescheide"vorläufig" rausgehen, warum nicht auch die Erklärungen? (owT) - dottore, 27.02.2002, 18:36
- §14 und 14a UStG (Ausstellung von Rechnungen) -owT- - Sascha, 28.02.2002, 00:45
- Workaround - Taktiker, 27.02.2002, 13:49
Re: Ein bisschen Steuer-Geschichte
Ein bisschen Steuer-Geschichte:
Über Kaiser Caligula schrieb Sueton:
“Seine neuen und unerhörten Abgaben ließ er zuerst durch Steuerpächter, dann, weil deren Profit zu groß war, durch die Chefs seiner Leibwache einziehen, wobei er kein Ding und keinen Menschen ohne eine Steuer ließ....
Alle diese Abgaben ließ er durch Ausruf mündlich verkündigen, ohne sie schriftlich anschlagen zu lassen. Da nun, weil niemand den eigentlichen geschriebenen Wortlaut des Gesetzes kannte, viele Vergehen gegen es vorkamen, veröffentlichte er es endlich, auf inständiges Bitten des Volkes, zwar schriftlich, aber in so kleiner Schrift und an einem so unzugänglichen Orte, dass, wie auch seine Absicht war, niemand eine Abschrift nehmen konnte.“ (Sueton, Kaiserbiografien, Caligula, Kap. 40, 41.)
(Von Caligula bis zum Ende des Römischen Reiches dauerte es immerhin noch rund 300 lange Jahre)
Gruß Wal
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: