- Meldungen am Morgen - JüKü, 28.02.2002, 09:59
- Re: Meldungen am Morgen / orange ot - JÜKÜ, 28.02.2002, 10:00
- Riester Blödsinn (14%-ige Sachbearbeitungsgebühr) - Turon, 28.02.2002, 10:22
- Re: Riester Blödsinn (14%-ige Sachbearbeitungsgebühr) - Emerald, 28.02.2002, 12:18
- Re: Meldungen am Morgen - Euklid, 28.02.2002, 10:42
- Kein Interesse an Riester-Rente? Hoffung! Wir sind noch nicht ganz verblödet!! (owT) - Standing Bear, 28.02.2002, 13:01
Re: Meldungen am Morgen
> ~ Die US-Wirtschaft steht nach Einschätzung von
>US-Notenbank-Chef Alan Greenspan vor dem Ende der seit fast
>einem Jahr dauernden Rezession. Die Erholung werde aber
>voraussichtlich moderat ausfallen, sagte Greenspan am Mittwoch
>in Washington. Die Börsen reagierten positiv, da Zinserhöhungen
>damit laut Analysten vorläufig nicht zu erwarten sind. Trotz der
>Unterbrechungen durch die Anschläge vom 11. September nähmen die
>Wirtschaftsaktivitäten zu, sagte der Fed-Chef in einer an den
>Finanzmärkten mit großer Spannung erwarteten Anhörung vor dem
>Finanzausschuss des US-Repräsentantenhauses. Eine Reihe von
>Sonderfaktoren könnte aber das Tempo der erwarteten Erholung
>bremsen.
> ~ Spitzenvertreter der Finanzbranche beklagen ein ihrer
>Ansicht nach viel zu geringes Interesse der Deutschen an der so
>genannten Riester-Rente, berichtet die"Berliner Zeitung" unter
>Berufung auf Vertreter der Interessenverbände von Banken und
>Versicherungen.
>
> ~ Gewinnmitnahmen haben am Mittwoch an den US-Aktienmärkten
>die Kursaufschläge nach einem verhalten optimistischen
>Konjunkturausblick von US-Notenbankchef Alan Greenspan
>weitgehend aufgezehrt. Der Technologiesektor sei außerdem von
>den Kursverlusten der Cisco-Aktie nach der Reduzierung
>der Gewinnprognosen für das Unternehmen durch ein Brokerhaus
>belastet worden, sagten Händler.
> ~ Die deutschen Erzeugerpreise sind im Januar im Vergleich
>zum Vorjahresmonat erstmals seit September 1999 leicht
>gesunken. Gegenüber Januar 2001 betrug der Rückgang
>0,1% nach einem Plus von 0,1% im Vormonat. Von Dezember
>auf Januar sind die Preise um 0,6% gestiegen (nach
>einem Rückgang von 0,3% im Dezember). Einfluss nahmen
>hier vor allem die Energiepreise, die trotz Steuererhöhungen
>unter dem Vorjahresniveau lagen.
> ~ Die Bank von Japan hat erwartungsgemäß eine Ausweitung
>der Liquiditätsversorgung beschlossen. Die monatlichen
>Käufe japanischer Staatsanleihen (JGB’s) sollen von derzeit
>800 Mrd. JPY auf 1 Bio JPY ausgeweitet werden. Der JGBMarkt
>reagierte auf diese Ankündigung kurzfristig mit fallenden
>Kursen, da spekuliert wurde, dass der Notenbank als
>nächste Maßnahme nur noch ein Inflationsziel bleibt.
>Notenbankgouverneur Hayami hat klargestellt, dass die
>geldpolitische Entscheidung nicht auf Druck der Regierung
>getroffen wurde. Es sei jetzt elementar, dass das Problem
>der Banken-Rekapitalisierung und der notleidenden Kredite
>in Angriff genommen wird, damit die Geldpolitik auch effektiv
>wirken kann.
> ~ Die Ratingagentur S&P hat erklärt, dass das von der Regierung
>vorgestellte Anti-Deflationsprogramm keinen unmittelbaren
>positiven Einfluss auf die Bonitätseinschätzung Japans
>haben wird, da es keine neuen Ideen oder konkrete
>Pläne zur Überwindung der Krise enthält.
> ~ Eine Erhebung des Bureau of Statistics in Australien zeigt, dass australische
>Unternehmen für 2002/2003 eine Erhöhung ihrer Investitionsausgaben
>um 21,1% planen.
Also wenn die Energiepreise billiger sind trotz Ã-kosteuererhöhung dann schlage ich ein Rad!!!Meine Rechnung ist trotz Minderverbrauch angestiegen beim Strom und zwar kräftig!Haben die Statistikfälscher bei den energieintensiven Betrieben etwa den Bezugspreis abzüglich Subventionierung angesetzt?
Nur so etwas ähnliches erzeugt solche Statistiken.Die Wahrscheinlichkeit daß die Statistik stimmt geht gegen Null!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: