- Ziegenproblematik... - YIHI, 27.02.2002, 17:40
- Bitte um Feedback/ Dottore, immer noch nicht eingesehen? - Yihi, 27.02.2002, 19:55
- Re: Theorie des"Einleuchtens" - dottore, 28.02.2002, 09:32
- Re: Letzter Versuch - Jochen, 28.02.2002, 13:57
- Re: Letzter Versuch - Euklid, 28.02.2002, 17:02
- Re: Letzter Versuch - Jochen, 28.02.2002, 13:57
- Re: Theorie des"Einleuchtens" - dottore, 28.02.2002, 09:32
- Re: Ja, gib' dem Computer nur schön die"Gelegenheit" - Jessas! Und wenn nicht? (owT) - dottore, 27.02.2002, 22:36
- Bitte um Feedback/ Dottore, immer noch nicht eingesehen? - Yihi, 27.02.2002, 19:55
Re: Letzter Versuch
>>Zeunen wir die Ziege mal von hinten auf...
>>Wir haben das besagte Spiel. Du wählst eine von drei Türen: In dem Moment ist die Gewinnchance 33%.
>Nicht im Moment der Wahl, sondern schon vor dem Moment der Wahl.
>Das ist doch der Trick mit dem gearbeitet wird: So zu tun, als würde sich die Chance später ergeben als es sie bereits gibt. Die selbe Chance hatte doch schon der Neandertaler.
>Es wird so getan,"als ob" sich die Chance (als Chance) plötzlich einfindet, weil sich das Spiel (als"Gewinnspiel") plötzlich einfindet. (Zu logischen Falle des"als ob" bitte Vaihinger lesen).
>Ist die Chance, dass sich das Spiel einstellt 100%, ist auch die Chance, dass das Spiel gemäß den Chancen, die es seit dem Urknall gibt, zu 100% Sicherheit entsprechend ausgeht, wenn das Spiel so lange wiederholt wird, bis das von vorneherein (seit dem Urknall) festliegende Ergebnis herauskommt.
>Die Chance auf den Gewinn war und ist immer gleich und wird immer gleich sein. Und da dies mit 100% Sicherheit so ist, kann es sich um keine Chance handeln. Eine Sicherheit ist keine Chance (Unsicherheit über die Sicherheit).
>Gefragt werden muss vielmehr, wie hoch die Chance ist, dass mir die 100%-Sicherheit angeboten wird. Wird allen (100 %) die 100%-Sicherheit angeboten (alle dürfen so lange spielen, bis das seit dem Urknall feststehende Ergebnis erreicht wird, das mit 100% Sicherheit erreicht wird):
>Wie hoch ist die Chance, dass von 100% das 100%-Ergebnis nicht zu 100% erreicht wird?
Oder um das Bla-Bla abzukürzen: Ein Spieler spielt ein Spiel, das bestimmten Regeln unterliegt. Wer hätte das gedacht!
>>Da die Gewinnchance jedoch total 100% betragen muss (das Auto ist ja da) und ein Türchen draussen ist, muss das andere Türchen eine Gewinnchance von 66% bieten.
>>Ich hoffe, es leuchtet ein.
>Das ist nicht das Problem, sondern: Gibt es eine Chance dass die Gewinnchance von 66% nicht zu 100% da ist?
Hat mal wieder gar nix mit dem gestellten Problem zu tun, aber das macht ja nix.
Die einzige Frage, die beantwortet werden muß: sind nach der Intervention des Moderators die Elementarereignisse (3 Tore zur Auswahl) die gleichen oder nicht? Warum sind nun die Elementarereignisse die gleichen oder warum beeinflußt die Intervention des Moderators nicht die Anzahl der Elementarereignisse? Ganz einfach, der Moderator beeinflußt nicht zufällig die Menge der Elementarereignisse, sondern er muß eine Zwangsentscheidung treffen und diese Entscheidung heißt, über ein Tor zu informieren, aber nicht, es aus dem Spiel auszuscheiden. Er kann nicht, wie der Kandidat, zufällig ein Tor auswählen. Täte er das, könnte er auch das Auto aussortieren. Das widerspricht aber den Spielregeln. Der Moderator sortiert kein Tor aus, er gibt nur eine Information darüber. Das ist der wesentliche Unterschied.
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: