- Tux wird im Bundestag zum Hinterbänkler - dira, 28.02.2002, 12:50
- Microsoft: Windows ist sicherer und besser als Linux - dira, 28.02.2002, 12:52
- Eine MS-Spezialversion würde dem CIA und der NSA sicher gut gefallen - Diogenes, 28.02.2002, 14:16
- Re: Eine MS-Spezialversion würde dem CIA und der NSA sicher gut gefallen - PuppetMaster, 28.02.2002, 14:49
- Re: Eine MS-Spezialversion würde dem CIA und der NSA sicher gut gefallen - Diogenes, 28.02.2002, 16:57
- Re: Eine MS-Spezialversion würde dem CIA und der NSA sicher gut gefallen - PuppetMaster, 28.02.2002, 14:49
- Eine MS-Spezialversion würde dem CIA und der NSA sicher gut gefallen - Diogenes, 28.02.2002, 14:16
- CDU und FDP haben sich überlebt - black elk, 28.02.2002, 13:07
- Microsoft: Windows ist sicherer und besser als Linux - dira, 28.02.2002, 12:52
Re: Eine MS-Spezialversion würde dem CIA und der NSA sicher gut gefallen
>>Nehmt Linux. Quellcode genau durchsehen und selber kompilieren.
>guter witz - oder?
Nein ganz und gar nicht.
>manche"verletzlichkeiten" sind nicht so offensichtlich,
Wem sagst du das? ;-)
>z.b. ein fehler im compiler kann stapel zum überlaufen bringen usw.
>selbst die c standard library scheint nicht 100% sicher zu sein.
Also ich programmiere gelegentlich noch selber (meist C, C++, manchmal x86-Assembler). Eine Stapelüberlauf ergibt eine Fehlermeldung bzw. einen Programmabsturtz, das merkt man.
Die C-Standardlibary hat mir bis heute noch keine Probleme gemacht, Wundert mich auch nicht, weil ganze Heerschaaren von Programmierern damit seit zig Jahren arbeiten. In den Windows-Libarys habe ich hingegen schon einige Bugs erlebt.
Der Teufel steckt in den Netzwerkfuntionen bzw. den verwendeten Protokollen, hier liegt der Schlüssel für die Sicherheit. Wer auf Hintertüren checken will, braucht den Quellcode - den es von MS nicht gibt.
>das hilft dir kein quellcode, da muss ein debugger ran.
Ohne Quellcode kann man nicht debuggen. Es sei denn man geht mit einen Disassembler ran und schupft dann Hexcodes und Register - viel Vergnügen.
>ein lebensjob, der mit jeder neuen release von vorne beginnt:)
>die total-cost-of-ownership explodieren so zudem förmlich.
Ja, aber das ergeht MS nicht anderst, daher die Legionen von Patches.
Man braucht nicht ständig eine neue Version, nur eine die funktioniert (getestet/nachgebessert wird, bis sie funktioniert).
>gruss
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: