- Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 16:51
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - Standing Bear, 28.02.2002, 16:57
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 16:59
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - Standing Bear, 28.02.2002, 17:05
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 17:19
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 20:24
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt / Mooment - JÜKÜ, 28.02.2002, 18:44
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt / Mooment - mguder, 28.02.2002, 19:21
- Re: Leistungsbilanzdefizit? $-$ Singing in the rain, singing... - Herbi, dem Bremser, 28.02.2002, 20:11
- Ja, Moment. - Standing Bear, 28.02.2002, 19:45
- Re: Ja, Moment. - JüKü, 28.02.2002, 19:54
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt / Mooment - mguder, 28.02.2002, 19:21
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 17:19
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - SchlauFuchs, 28.02.2002, 17:07
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - Standing Bear, 28.02.2002, 17:05
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 16:59
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - Ricardo, 28.02.2002, 19:56
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - Standing Bear, 28.02.2002, 16:57
Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt / Mooment
>>>>Ich hab jetzt schon mehrfach vom Leistungsbilanzdefizit der USA gehört, kann jedoch nicht so richtig was damit anfangen. Im Sozialwissenschaften GK (gehe noch zur Schule) haben wir schonmal über die Zahlungsbilanz der EU gesprochen und dabei auch die Leistungsbilanz genauer untersucht. Aber irgendwie hab ich nicht wirklich verstanden welche Bedeutung diese hat. Würde mich freuen, wenn mir das hier jemand in einfachen Worten erklären und mir vor allem die Bedeutung eines Defizits klar machen könnte.
>>>>Schöne Grüße und schonmal ein großes DANKE!!!
>>>>dalirium
>>>Salve,
>>>die Zahlungsbilanz eines Landes besteht aus drei Teilbilanzen: der Leistungsbilanz (Handel, Dienstleistungen und Übertragungen), der Kapitalbilanz (Veränderung der inländischen Nettokapitalanlagen im Ausland) und der Devisenbilanz (mengen- und wertmäßige Veränderung des Bestandes an Auslandsaktive der Zentralbank)
>>>Ich hoffe, daß das etwas Klarheit gebracht hat.
>>>Besten Gruß
>>>SB
>>
>>was aber bedeutet das Defizit?? Welche Auswirkungen hat es und warum ist es so schlimm? Wie wird es kompensiert?? So viele fragen ;)
>
>Na Defizit ist doch ganz klar. Bei den Amerikanern geht es darum, daß sie eben viel mehr Waren und Dienstleistungen im Ausland kaufen als selber dorthin liefern. Das können sie auch nur weil ihr Geld (noch) die Leit(d)währung der Welt ist. So überfluten sie alles mit Dollars. Da sie viel mehr kaufen als selber verkaufen, fließen ständig eben große Mengen an Dollars ins Ausland, die irgendwie wieder zurückkommen müssen. Die Amerikaner stecken im Delemma. Eigentlich müßte sie den Dollar schwächen, damit ihre Wirtschaft wieder wettbewerbsfähiger wird und ihre Leute wieder mehr einheimische Waren kaufen. So könnte das Defizit sinken. Wenn der Dollar aber fällt, wird der Kapitalzufluß versiegen. Deshalb bleiben sie noch dabei, lieber ihre Wirtschaft zu ruinieren und auf Kosten der ganzen Welt ihren Konsumrausch auszuleben anstatt endlich für faire Relationen zu sorgen. Was auch immer passiert - es wird explosionsartig passieren.
>Ahoi!
>J.
>p.s. Stell Dir mal vor, die Dollars, die jetzt seit Jahrzehnten ins Ausland (zu uns, nach Japan etc.) geflossen sind, würden mal nach Amerikan zurückkehren, um dort Waren oder Dienstleistungen zu kaufen. Es wäre nichts da!!
Die Dollars fließen immer und ständig nach USA zurück! Die Zahlungsbilanz ist immer ausgeglichen, und deshalb kommt die Kapitalbilanz dazu. Alle Dollars, die ins Ausland geflossen sind, MÜSSEN nach USA zurückfließen. Meinst du, die Lieferanten lassen sie unter der Matratze liegen?
Und was kaufen die USA-Ausländer mit den Dollars? Aktien - und vor allem Staatsanleihen! Warum hat Japan so viele US-Bonds? Weilsie nichts anderes mit den Dollars machen können.
Damit haben sie allerdings nichts Besseres als die Dollars selber... nur anderes Papier.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: