- Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 16:51
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - Standing Bear, 28.02.2002, 16:57
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 16:59
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - Standing Bear, 28.02.2002, 17:05
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 17:19
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 20:24
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt / Mooment - JÜKÜ, 28.02.2002, 18:44
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt / Mooment - mguder, 28.02.2002, 19:21
- Re: Leistungsbilanzdefizit? $-$ Singing in the rain, singing... - Herbi, dem Bremser, 28.02.2002, 20:11
- Ja, Moment. - Standing Bear, 28.02.2002, 19:45
- Re: Ja, Moment. - JüKü, 28.02.2002, 19:54
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt / Mooment - mguder, 28.02.2002, 19:21
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 17:19
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - SchlauFuchs, 28.02.2002, 17:07
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - Standing Bear, 28.02.2002, 17:05
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - dalirium, 28.02.2002, 16:59
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - Ricardo, 28.02.2002, 19:56
- Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt - Standing Bear, 28.02.2002, 16:57
Re: Leistungsbilanzdefizit? Kleine Erklärung benötigt
>Ich hab jetzt schon mehrfach vom Leistungsbilanzdefizit der USA gehört, kann jedoch nicht so richtig was damit anfangen. Im Sozialwissenschaften GK (gehe noch zur Schule) haben wir schonmal über die Zahlungsbilanz der EU gesprochen und dabei auch die Leistungsbilanz genauer untersucht. Aber irgendwie hab ich nicht wirklich verstanden welche Bedeutung diese hat. Würde mich freuen, wenn mir das hier jemand in einfachen Worten erklären und mir vor allem die Bedeutung eines Defizits klar machen könnte.
>Schöne Grüße und schonmal ein großes DANKE!!!
>dalirium
Hi dalirium,
die Zahlungsbilanz ist eine Aufzeichnung aller ökonomischen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern. Gliederung wie von Standing Bear beschrieben.
Die wichtigsten Transakionen sind die des Güter- und Kapitaltransfers (Handelsbilanz, Kapialverkehrsbilanz). Dazu muß man sich vorstellen, daß Güternachfrage- und angebot von In- und Ausländern ebenso Nachfrage nach heimischer bzw. ausländischer Währung verursacht, wie das jeweilige Kapitalangebot bzw. die Kapitalnachfrage. Kapital- und Güterströme werden also von entgegengesetzt verlaufenden Devisenströmen (Devisenbilanz) überdeckt und Ungleichgewichte werden duch den Wechselkurs ausgeglichen.
Beispiel: Verkauf von deutschen PKW`s in den USA wird in deutscher Handelsbilanz als Export verbucht, der Nachfrage nach DM (bzw. Euro) verursacht. Dies verändert den Wechselkurs, er steigt. Das gleiche gilt bei Kapitaltransfers (z. B. Investitionen) von den USA nach Deutschland. Auch hier wird dann DM (bzw. Euro) nachgefragt mit entspechenden Auswirkungen für die Kapitalverkehrsbilanz der beiden Parteien und den Wechselkurs, der dann ebenso steigt.
Bei umgekehrten Güter-bzw. Kapitlströmen (Waren werden nach Deutschland importiert, Investitionen fließen in die USA) muß man sich die Wirkungsweise genau umgekehrt vorstellen.
Es ist dann übrigens leicht zu verstehen, daß die Zentalbanken lieber Devisen als Gold halten.
Grüsse
Ricardo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: