- US-Wirtschaftsdaten: BIP, CPMI, Erstanträge Arbeitslosenhilfe, Help-Index - COSA, 28.02.2002, 20:35
- Re: US-Wirtschaftsdaten: / COSA........ - JÜKÜ, 28.02.2002, 21:26
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Posting - Cosa, 28.02.2002, 23:39
- Re: US-Wirtschaftsdaten: / COSA........ - JÜKÜ, 28.02.2002, 21:26
US-Wirtschaftsdaten: BIP, CPMI, Erstanträge Arbeitslosenhilfe, Help-Index
Hallo!
~ heute veröffentlichte das US-Handelsministrerium die erste Revision des Gross Domestic Produkt - des Bruttoinlandsproduktes für das vierte Quartal. [/b]
<center> Link zur Originalquelle - pdf-file</ul>
Der längere Verlauf des BIPs:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Die privaten Ausgaben; absolut und in der annualisierten Wachstumskurve:
<center> </center>
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Die Erstanträgen stiegen diese Woche auf 378.000; +17.000 von den revidierten 361.000 (zuvor: 373.000) der Vorwoche. In den Konsensschätzungen war ein Anstieg auf 385.000 erwartet worden. Der 4-Wochendurchschnitt befindet sich nun bei 373.250; in der Vorwoche 376.250; damit ist dies der niedrigste Stand seit sechs Monaten (11.8.2001).
~ Die Arbeitslosenquote für Versicherte für die Woche bis zum 16.2.2002 blieb bei 2,7%; im Vorjahreszeitraum lag diese bei 1,9%.
~ Die Anzahl der Menschen, die kontinuierlich arbeitslos sind, für die Woche bis zum 16.2.2002 stieg um +66.000 auf 3.492.000 von den revidierten 3.426.000 (zuvor: 3.501.000). Der 4-Wochendurchschnitt liegt bei 3.445.750, +3.750.
~ Besondere Faktoren, die die Statistik beeinflussen, wurden nicht gemeldet.
~ Link zur Originalquelle</ul>
Der Verlauf der kontinuierlichen Arbeitslosigkeit seit 1968:
<center> </center>
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Das Conference Board gab den Index heute mit 47 unverändert zum Dezember bekannt, der Vormonatswert wurde von 46 nach oben revidiert. Vor Jahresfrist lag der Index bei 77.
~ In den letzten drei Monaten sei der Index in sechs von neun beobachteten Regionen gestiegen, am deutlichsten in der Gebirgsregion (+23,8%) und im East North Central (+10,1%); in der mittleren Atlantikregion (-6,0%) gab es den grössten Rückgang.
~ Das Conference Board sieht den Boden der Beschäftigungsnachfrage erreicht und erwartet eine Erholung des Arbeitsmarktes im zweiten Quartal.
~ Link zur Originalquelle des Conference Boards</ul>
Der Langzeitchart, reverse, seit 1967 zusammen mit den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung:
<center> </center>
~ Die Federal Reserve Bank of Chicago gab heute ihren Konjunkturindex, den National Activity Index (CFNAI), für den Januar bekannt. Der 3-Monatsdurchschnitt verbesserte sich von revidierten -0,86 (zuletzt: -1,05) auf -0,51. Es wird trotz des Anstieges aber immer noch davon gesprochen, dass sich die Wirtschaft höchstwahrscheinlich immer noch in einer Rezession befindet.
Die Daten der Serie gehen bis 1967 zurück und rückblickend waren sie für die Rezession Anfang der 90iger Jahre wahrlich kein guter Indikator. Der Grenzwert von +0,20, den die Fed angibt, wurde erst im November 1993 überquert. Ende der Rezession war der März 1991. Also, abwarten was da noch kommt.
Verglichen wird der Index u.a. mit einem"kitchen sink" *g*
Fazit: Der nationale Einkaufsmanagerindex könnte morgen dem aus Chicago folgen, bin mal gespannt. Die Revision des BIP war ja fast ein non-event, in der Höhe vor ein paar Tagen gepostet.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: