- Unhaltbare Widerlegung-Lösungsanspruch und aus, die Maus! - Holmes, 01.03.2002, 07:06
- ICH KANN DIR NICHT FOLGEN UND MÃ-CHTE DIE SACHE DAMIT BEENDEN! - Galiani, 01.03.2002, 09:46
- Re: ICH KANN DIR NICHT FOLGEN UND MÃ-CHTE DIE SACHE DAMIT BEENDEN! - dira, 01.03.2002, 10:01
- Also gut, Dira! Dir zuliebe noch das: - Galiani, 01.03.2002, 10:24
- Re: Also gut, Dira! Dir zuliebe noch das: - dira, 01.03.2002, 10:48
- Nein, hab' versprochen, das ganze in einer Neufassung des Diagramms zu erläutern (owT) - Galiani, 01.03.2002, 12:07
- Re: Also gut, Dira! Dir zuliebe noch das: - dira, 01.03.2002, 10:48
- Also gut, Dira! Dir zuliebe noch das: - Galiani, 01.03.2002, 10:24
- Re: ICH KANN DIR NICHT FOLGEN UND MÃ-CHTE DIE SACHE DAMIT BEENDEN! - dira, 01.03.2002, 10:01
- Re: Lieber Holmes, Du hättest besser ausschlafen sollen... - dottore, 01.03.2002, 11:57
- ICH KANN DIR NICHT FOLGEN UND MÃ-CHTE DIE SACHE DAMIT BEENDEN! - Galiani, 01.03.2002, 09:46
Also gut, Dira! Dir zuliebe noch das:
Also gut, Dira! Dir zuliebe noch das:
Nimm aus meinem Diagramm die mittlere Ereignis-Reihe, die ja nur zur (leider mißglückten Verdeutlichung dienen sollte, heraus, verbinde die 4 mal 3 Spielleiter-Kästchen mit den 3 Anordnungs-Permutationskästchen und weise dann den verbleibenden Ästen die ihnen zukommenden Wahrscheinlichkeiten zu:
Die 3 Graphe vom Ursprung haben dann je 1/3 Wahrscheinlichkeit; die 4 Graphe zu den Spielleiter-Kästchen je 1/4 (weil es keinen Grund gibt, ihnen andere Wahrscheinlichkeiten zuzuweisen); und den beiden"ändert/ändert nicht" Graphen weisen wir eine Wahrscheinlichkeit von je 1/2 zu.
Die Wahrscheinlichkeit über jede Ereignissequenz addiert ergibt (Wahrscheinlichkeiten werden addiert, indem man sie multipliziert):
1/3 mal 1/4 mal 1/2 = 1/24, also die aus dem Diagramm ablesbare Wahrscheinlichkeit jeder Ereignissequenz
QUOD ERAT DEMONSTRANDUM!
Gruß
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: