- Staudt versucht sich in Elliott und ist positiv für Daimler! - Standing Bear, 01.03.2002, 19:36
- Ich kapiere bei Euch ehrlich gesagt zwei Sachen nicht - Turon, 01.03.2002, 20:06
- Re: Staudt versucht sich in Elliott und ist positiv für Daimler! - black elk, 01.03.2002, 20:18
- Das Jürgen durchaus mit Daimler recht haben wird - Turon, 01.03.2002, 20:24
- Re: Das Jürgen durchaus mit Daimler recht haben wird - Euklid, 01.03.2002, 22:43
- Nein ich irre mich definitiv nicht ;) - Turon, 01.03.2002, 23:30
- Re: Das Jürgen durchaus mit Daimler recht haben wird - Euklid, 01.03.2002, 22:43
- Das Jürgen durchaus mit Daimler recht haben wird - Turon, 01.03.2002, 20:24
- Crashtief A, nun B auf 60, eh klar lt. Elliott, oder? - R1, 01.03.2002, 20:53
Ich kapiere bei Euch ehrlich gesagt zwei Sachen nicht
1) Warum Ihr Euch immer so aufregt, wenn Jemand mal ausnahmsweise kein Bärli ist, dazu auch noch"Analyst".
Es wird immer so bleiben von a bis z. Analysten geben immer schlechte Prognosen ab, es ist ihr Job.
2) Das zweite was ich nicht verstehe, wie man permanent und immer auf die gleiche Art und Weise Fehldeutung vornehmen kann.
Märkte habe gewisse Gesetze - und diese haben mit Elliott soviel gemeinsam,
wie ich mit chinesisch.
Punkt 1
Ist die Arbeitslosenquote am höchsten, so stehen auch Aktienmärkte am höchsten.
Bei Daimler ist wohl klar woher das kommen kann - wenn Daimler plötzlich sagt
wir entlassen etwa 6000 Chrysler Leute - und schon wird der MArkt diese Entscheidung positiv auffassen. Das gleiche kann passieren, wenn Daimler kurzfristig paar Chrysler Fabs schließen wird. => sehe BMW und Rover
Punkt 2
Der Markt duldet keinen Betrug, aber der Markt entwickel Phanatsie und eigene Dynamik. Wortwörtlich: wenn Daimler im letzten Jahr Gewinneinbruch verbucht hat,
erwartet der Markt, daß in absehbarer Zeit mit hervorrageneden Zahlen zu rechnen sein wird, weil die Fuzzis bißchen am Regler drehen Kosteneinsparung in den Fabs durchziehen etc. => Warum stieg VW seit Einstieg von Piech in den Konzern zusammen mit Lopez so hoch, daß die Aktie gesplittert werden mußte
weil sie ansonsten schwer handelbar gewesen wäre?
Punkt 3
Wer unterstellt - die Aussichten für die Wirtschaft sind katastrophal scheint
nichts Anderes zu sehen als fallende Märkte - das ist sehr bedauernswerter Fehler. Die Masse der Menschen ist in aller Regel optimistisch d.h.: wenn die Masse merkt das das schlimmste weit hinter uns gelassen worden ist dann steigt sie ein und produziert die hier oft erwähnte"Blase".
Es ist vollkommen egal wie schlecht es der Wirtschaft geht: kaum eine Sau überblickt tatsächlich das Geschehen. Wer das prüfen möchte, möge sich in seiner
Stadt vor dem Rathaus stellen und den Leuten erzählen - Jungs Rente ist wech,
eure LV ist auch wech und, und... Ihr werdet schin sehen, was die Masse mit Euch macht.
Die Blase 2000 entstand aus zwei Gründen: erstens hatte jeder Panik vor y2k Bug.
Die Investitionen die darauf folgten um das schlimmste abzuwenden, waren ausreichend um etlichen Firmen Rekordgewinne zu bescheren, woraus die Presse
die sogenannte Interneteuphorie machte...
Drei glasklare Kontras um jetzt [u]jegliches baerisches Szenario mit höchster Vorsicht zu genießen.[/b]
Ich persönlich denke in heutiger Zeit in diesen Kriterien - baerisch bullish
- das ist etwas für die die nicht wissen was weiter. Markt nutzen heißt es für mich.
Ich lebe heute und was in 3 Jahren ist interessiert mich nicht im geringsten,
wenn ich da noch lebe wird mir schon was einfallen.
Daher: immer mit Vorsicht genießen, was andere schreiben. Es mag sein, daß
sie mit der Begutachtung der wirtschaftlicher Situation richtig liegen, aber das heißt noch lange nicht, daß sie diese übertragend auf den Aktienmarkt
dieses Wissen richtig anwenden.
Warum soll also Daimler nicht eben mal auf 60€ steigen? Läge es doch im Interesse des Volkes.
Gruß
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: