- @dottore, Gegenbeweis, 100Euro für mich - skeptiker, 02.03.2002, 16:51
- TYPO: Richtig ist: D.h. mit jeweils 2/3 W. habe ich die nichtgewählten Mengen (owT) - Jagg, 02.03.2002, 17:48
- Dann hättest Du logischerweise das Gewählte mit 1/3 W., was auch falsch ist! (owT) - Galiani, 02.03.2002, 18:12
- Re: @Galiani, 110600 müsste Dich doch überzeugen? (owT) - skeptiker, 02.03.2002, 18:27
- Dann hättest Du logischerweise das Gewählte mit 1/3 W., was auch falsch ist! (owT) - Galiani, 02.03.2002, 18:12
- Ach Herrje! Schon wieder so ein Theoretiker! Ich dachte es sei Schluß damit! (owT) - Galiani, 02.03.2002, 18:10
- Re: Ach Herrje! Schluss ist wohl erst, wenn Sie es einsehen........ - JÜKÜ, 02.03.2002, 18:14
- Re: JüKü, bitte KOMNMEN! - dottore, 02.03.2002, 23:40
- Re: Ach Herrje! Schluss ist wohl erst, wenn Sie es einsehen........ - JÜKÜ, 02.03.2002, 18:14
- Re: @dottore, Gegenbeweis, 100Euro für mich -- KORREKTUR - skeptiker, 02.03.2002, 18:13
- In 3. Zeile unter Beweis immer noch Druckfehler (1/3 - 2/3) (owT) - Jagg, 02.03.2002, 18:15
- Re: kein Druckfehler, lies noch mal in Ruhe (owT) - skeptiker, 02.03.2002, 18:17
- Re: kein Druckfehler - sorry - jeweils 1/3 (macht zus. 2/3) -ok - sorry (owT) - Jagg, 02.03.2002, 18:20
- Re: kein Druckfehler, lies noch mal in Ruhe (owT) - skeptiker, 02.03.2002, 18:17
- Re: Bitte nicht von Chancen reden - das JüKü-Spiel spielen und... - dottore, 03.03.2002, 02:54
- @dottore - skeptiker, 03.03.2002, 09:35
- In 3. Zeile unter Beweis immer noch Druckfehler (1/3 - 2/3) (owT) - Jagg, 02.03.2002, 18:15
- Re: Trag Dich bitte in die Liste der Gegenmich-Spieler ein, 100.000 wäre lieber (owT) - dottore, 02.03.2002, 23:19
- TYPO: Richtig ist: D.h. mit jeweils 2/3 W. habe ich die nichtgewählten Mengen (owT) - Jagg, 02.03.2002, 17:48
@dottore, Gegenbeweis, 100Euro für mich
Behauptung:
Wenn ich, nachdem der Moderator die Ziegentür geöffnet hat, die Tür wechsele, habe ich eine 2/3 Chance das Auto zu gewinnen.
Beweis:
Ich habe Türen zu Ziege1 (Z1), Ziege2 (Z2), und Auto (A). Der Begriff Tür wird weggelassen, da durch Z1, Z2 und A repräsentiert.
Die Wahrscheinlichkeit zuerst Z1, Z2 oder Auto zu wählen ist jeweils 1/3.
D.h. mit jeweils 1/3 Wahrscheinlichkeit habe ich die nichtgewählten Mengen
<Z2,A>, <Z1,A>, <Z1,Z2>
Der Moderator entfernt aus diesen Mengen in jedem Fall eine Ziege Z1 oder Z2
(entspricht dem öffnen der Tür).
Da dies zeitlich DANACH passiert haben wir weiterhin die 1/3 Wahrscheinlichkeit für die neuen nichtgewählten Mengen
<A>, <A>, <Z> (Z eine beliebige verbleibende Ziege)
D.h. in 2/3 aller Fälle ist das Auto hinter der nichtgewählten verbleibenden Tür.
Durch Wechsel der Tür erhalte ich die Behauptung.
wzbw
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: