- Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Galiani, 01.03.2002, 21:56
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Standing Bear, 01.03.2002, 22:09
- Oje, Oje, noch ein Ziegen-Anfänger... ;-) (owT) - ingobert, 01.03.2002, 22:34
- Blöde Ziege.. (owT) - black elk, 01.03.2002, 22:36
- Oje, Oje, noch ein Ziegen-Anfänger... ;-) (owT) - ingobert, 01.03.2002, 22:34
- Sie stehen direkt davor aber sehen es nicht! - ingobert, 01.03.2002, 22:26
- Sie haben den Witz der Sache noch nicht verstanden! Bei mir wählt KEIN Kandidat - Galiani, 01.03.2002, 22:35
- Sie schreiben wortwörtlich:"a) der Spieler wählt eine der 3 Türen" - ingobert, 01.03.2002, 22:52
- Das sind nur die 'Spielregeln'; das Diagramm selbst listet nur Möglichkeiten auf - Galiani, 01.03.2002, 23:07
- Also Ihr Diagramm hat nichts mit den Spielregeln zu tun... - ingobert, 01.03.2002, 23:17
- Re: Bravo, Galiani, lassen Sie die Bayes-Freaks mal ein Diagramm zeichnen (owT) - dottore, 01.03.2002, 23:21
- Re: Sie schreiben wortwörtlich: - Jochen, 01.03.2002, 23:07
- Das sind nur die 'Spielregeln'; das Diagramm selbst listet nur Möglichkeiten auf - Galiani, 01.03.2002, 23:07
- Sie schreiben wortwörtlich:"a) der Spieler wählt eine der 3 Türen" - ingobert, 01.03.2002, 22:52
- Absolut korrekter Einwand - Porschefahrer, 01.03.2002, 22:40
- Begründe das doch einmal anhand des Diagramms oder zeichne ein 'richtiges'! (owT) - Galiani, 01.03.2002, 23:03
- vereinfachte Anleitung zum Selbstspielen, richtige Bilder gab's schon genug - Porschefahrer, 02.03.2002, 00:10
- Genau! Wechselstrategie = treff ich Ziege, hab ich Auto - Campo, 02.03.2002, 00:19
- vereinfachte Anleitung zum Selbstspielen, richtige Bilder gab's schon genug - Porschefahrer, 02.03.2002, 00:10
- Begründe das doch einmal anhand des Diagramms oder zeichne ein 'richtiges'! (owT) - Galiani, 01.03.2002, 23:03
- Re: Sie stehen direkt davor aber sehen es nicht! - Jochen, 01.03.2002, 22:55
- Sie haben den Witz der Sache noch nicht verstanden! Bei mir wählt KEIN Kandidat - Galiani, 01.03.2002, 22:35
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Campo, 01.03.2002, 22:28
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Euklid, 01.03.2002, 22:36
- Ich hab's angeschaut, sogar kommentiert, und - es ist falsch! Gruß (owT) - Galiani, 01.03.2002, 22:50
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Euklid, 01.03.2002, 22:29
- Hallo Euklid! Ja, genau! Jenseits des rein sachlichen Aspektes, in den ich bloß - Galiani, 01.03.2002, 22:48
- Re: Hallo Euklid! Ja, genau! Jenseits des rein sachlichen Aspektes, in den ich bloß - Euklid, 01.03.2002, 23:05
- Dann bin ich, Jhrg 40, genau 10 Jahre älter. Übrigens a prpos 'ein Glas trinken' - Galiani, 02.03.2002, 09:27
- Re: Hallo Euklid! Ja, genau! Jenseits des rein sachlichen Aspektes, in den ich bloß - Euklid, 01.03.2002, 23:05
- Hallo Euklid! Ja, genau! Jenseits des rein sachlichen Aspektes, in den ich bloß - Galiani, 01.03.2002, 22:48
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Holmes, 01.03.2002, 22:43
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Euklid, 01.03.2002, 23:00
- Re: Ja, Euklid, manche begreifen es halt nicht mal in 10000 Jahren (owT) - dottore, 01.03.2002, 23:17
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Holmes, 01.03.2002, 23:22
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Euklid, 01.03.2002, 23:58
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Jagg, 02.03.2002, 00:34
- Hallo Holmes! David Hume hat in seinen 'Untersuchungen über den menschlichen - Galiani, 01.03.2002, 23:01
- Re: Hallo Holmes! David Hume hat in seinen 'Untersuchungen über den menschlichen - JeFra, 01.03.2002, 23:19
- Re: Hallo Holmes! David Hume hat in seinen 'Untersuchungen über den menschlichen - JeFra, 01.03.2002, 23:22
- Das gedanklich Erkannte verifizieren, ja! Aber nicht erkennen an sich! - Galiani, 02.03.2002, 10:25
- korrektes Experiment - Porschefahrer, 02.03.2002, 10:51
- Das gedanklich Erkannte verifizieren, ja! Aber nicht erkennen an sich! - Galiani, 02.03.2002, 10:25
- Re: Hallo Holmes! David Hume hat in seinen 'Untersuchungen über den menschlichen - Holmes, 01.03.2002, 23:34
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Euklid, 01.03.2002, 23:00
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - JeFra, 01.03.2002, 22:57
- Korrektur - JeFra, 01.03.2002, 23:03
- Ihre Betrachtung leidet an methodischen und inhaltlichen Fehlern - Galiani, 02.03.2002, 10:15
- @Galiani: Leider falsch - Austro1, 02.03.2002, 11:58
- Re: @Galiani: Leider falsch - Euklid, 02.03.2002, 13:37
- immer... - Porschefahrer, 02.03.2002, 14:14
- Re: @Galiani: Leider falsch - Austro1, 02.03.2002, 14:17
- Re: @Galiani: Leider falsch - Euklid, 02.03.2002, 14:40
- Re: @Galiani: Leider falsch - JeFra, 02.03.2002, 19:46
- Re: @Galiani: Leider falsch - Euklid, 02.03.2002, 20:12
- Re: @Galiani: Leider falsch - Euklid, 02.03.2002, 13:37
- Re: Nochmals zum Ziegenproblem (weil ich's Dira versprochen habe) - Standing Bear, 01.03.2002, 22:09
Re: @Galiani: Leider falsch
>
>Nenne mir bitte einen einzigen Beweis in der Mathematikgeschichte außer dem Fermatschen Satz und dem Vierfarbenbeweis der später nach Anerkennung sich als falsch herausgestellt hat.
>
>Also, ich habe auf diesem Gebiet ein gewisses Mass an Erfahrung und koennte eine ziemlich lange Liste zusammenstellen, wozu mir im Moment die Zeit fehlt (ein verpasster Zug reicht.) Wenn daran Interesse besteht, waere ich gerne bereit, noch einige Details nachzuschlagen. Man koennte einmal anfangen mit dem bekannten Dirichletschen Minimalprinzip: Existenz-`Beweis' fuer Loesungen der Laplace-Gleichung durch ein Variationsprinzip, was von Weierstrass einer Kritik unterzogen wurde (das Infimum muss nicht angenommen werden). Das Minimalprinzip war zu diesem Zeitpunkt durchaus bereits angewendet worden und ein erheblicher Teil der Theorie der Riemannschen Flaechen soll nach der Weierstrassschen Kritik in der Luft gehangen haben. Durch die Entwicklung der Theorie der elliptischen Differentialgleichungen wurde das Minimalprinzip dann gerettet, jedenfalls fuer lineare elliptische Gleichungen. Fuer nichtlineare elliptische Gleichungssysteme gibt es ganz ernsthafte Gegenbeispiele, wo die schwache Loesung nicht unendlich oft differenzierbar und daher keine starke Loesung ist. In der neueren Literatur zur Darstellungstheorie Liescher Gruppen oder der arithmetischen algebraischen Geometrie hat man das Problem, das viele Beweise -zig Seiten lang sind, oft auch ueber 100 Seiten. Ich habe einige Erfahrung damit gesammelt und meiner Meinung nach ist die Existenz von (meist reparablen) Fehlern kein seltenes Problem.
>
>Ich werde bis Mittwoch offline sein, koennte aber durchaus Details dazu und eine ziemlich lange Liste liefern, wenn daran Interesse besteht.
>MfG
>JeFra
Jefra ich habe volles Verständnis für Deine Ausführungen aber ich schrieb nach Anerkennung.Vorher gibt es immer wieder kleinere Ausbesserungen,ja manchmal fällt alles in den Lokus und der Schreck fährt dem Aufsteller derart in die Glieder daß er sich anschließend oft schämt obwohl ich dieses Schämen überhaupt nicht nachvollziehen kann!
Denn wenn man sich wegen so etwas schämen müßte kämen im Fernsehen nur noch Schämsendungen.
Gruß EUKLID
Ja der Vierfarbenbeweis für das Einfärben einer Landkarte hat tausende Seiten plus Computerseiten wobei hier noch immer die Frage im Raum steht ob man so etwas als Beweis überhaupt durchgehen lassen kann.
Man kann sicher nicht behaupten daß ein Computer immer und jederzeit richtig rechnet.Wenn man sich einmal ein Betriebssystem eines Computers anschaut mit wievielen Bugs man sich hier herumschlägt???
Oder sogar Fehler in der Hardware von Prozessoren die damals sogar bei Autocad aufgelistet waren?
Bei Beweisen muß man streng sein meine ich,sodaß ein Computerbeweis so meine ich eigentlich keiner ist.Ich glaube das ist auch noch nicht abgesegnet.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: