- Verantwortungslosigkeit der Unternehmer?????? - Euklid, 03.03.2002, 11:56
- Wuchernde Bürokratie von Staatsknechten - McMike, 03.03.2002, 12:14
- Re: Wuchernde Bürokratie von Staatsknechten - Euklid, 03.03.2002, 14:20
- Re: Wuchernde Bürokratie von Staatsknechten - Kasi, 03.03.2002, 21:34
- Re: Wuchernde Bürokratie von Staatsknechten - Euklid, 03.03.2002, 22:14
- Re: Wuchernde Bürokratie von Staatsknechten - Kasi, 03.03.2002, 21:34
- Re: Wuchernde Bürokratie von Staatsknechten - Euklid, 03.03.2002, 14:20
- Arbeitgeber und Gewerkschaften aus der Politik auszusperren - Turon, 03.03.2002, 14:21
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften aus der Politik auszusperren - Euklid, 03.03.2002, 14:38
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften aus der Politik auszusperren - ein Anfang! - Popeye, 03.03.2002, 14:57
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften aus der Politik auszusperren - ein Anfang! - Euklid, 03.03.2002, 15:15
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften aus der Politik auszusperren - ein Anfang! - Popeye, 03.03.2002, 16:37
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften aus der Politik auszusperren - ein Anfang! - Euklid, 03.03.2002, 16:54
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften.. - wer repräsentiert das Spinnennetz? - nereus, 03.03.2002, 17:20
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften.. - wer repräsentiert das Spinnennetz? - Euklid, 03.03.2002, 17:32
- Re:..wer repräsentiert das Spinnennetz? - Euklid - nereus, 03.03.2002, 17:52
- Re:..wer repräsentiert das Spinnennetz? - nereus - Jochen, 03.03.2002, 18:03
- Re:..wer repräsentiert das Spinnennetz? - Euklid - nereus, 03.03.2002, 17:52
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften.. - wer repräsentiert das Spinnennetz? - Popeye, 03.03.2002, 18:39
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften.. - Popeye - nereus, 03.03.2002, 19:18
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften.. - Popeye - Popeye, 03.03.2002, 19:40
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften.. - Popeye - nereus, 03.03.2002, 19:18
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften.. - wer repräsentiert das Spinnennetz? - Euklid, 03.03.2002, 17:32
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften aus der Politik auszusperren - ein Anfang! - Popeye, 03.03.2002, 16:37
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften aus der Politik auszusperren - ein Anfang! - Euklid, 03.03.2002, 15:15
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften aus der Politik auszusperren - ein Anfang! - Popeye, 03.03.2002, 14:57
- Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften aus der Politik auszusperren - Euklid, 03.03.2002, 14:38
- Wuchernde Bürokratie von Staatsknechten - McMike, 03.03.2002, 12:14
Re: Arbeitgeber und Gewerkschaften.. - wer repräsentiert das Spinnennetz?
>Hallo Popeye!
>Das ist aber sehr interessant was Du da schreibst.
> Zunächst, Du irrst, wenn Du annimmst Schröder wisse, was er tue... Wenn Du die Abhängigkeiten der einzelnen Politiker hautnah siehst, weißt Du auch, dass in einer solchen Konstellation keine"Politik für das Volk, durch das Volk" gemacht wird und auch nicht gemacht werden kann.
>In diesem Fall würde ich von großen Interessengruppen mit Blickrichtung Wirtschaft ausgehen.
>Euklid hat dies ja sehr anschaulich beschrieben und ich stimme ihm hundertprozentig zu.
>Die Industriemoloche mutieren zum Staat im Staat und führen die Politik am Nasenring durch die Arena.
>Aber dann schreibst Du:
> Nimm nur z.B. den Fall der tapferen,"kleinen" Christa Loercher, die bei der Abstimmung über den Afghanistan-Einsatz ihrem Gewissen gefolgt ist. Nun ist sie"fraktionslos" und mundtot. Zivilcourage hat in dieser Konstellation eben seinen Preis.
>Welche Gruppe steht denn jetzt am Pranger?
>Die Wiederaufbauhilfe deutscher Bauunternehmen die auf Auslandaufträge scharf sind oder meinst Du diesmal keine wirtschaftlichen Gruppierungen?
>Der Afghanistan-Feldzug ist doch rein politisch motiviert, ich meine jetzt in Deutschland.
>Bei den Amerikanern sehe ich das natürlich anders.
> Er sitzt (der Kanzler ist gemeint) in einem Spinnennetz von Abhängigkeiten und muss sich vorsichtig von einem Faden zum anderen bewegen, um keinen zu zerreißen und dann durch das entstehende Loch zu fallen.
>Sind das nur Wirtschaftsverbände oder meinst Du noch andere Gruppierungen?
>Oder direkt gefragt.
>Wie kommt die linke Gedankenmafia zu einer solch unglaublichen Machtfülle, während konservative Meinungen in die rechte Szene abgedrängt werden?
>Wie können Überwachungsgesetze in bester Stasimanier durchgedrückt werden ohne das auch nur ein Hahn danach kräht?
>Wie kann es zu dem hanebüchenen NPD-Verfahren kommen und die gesamte Politikerkaste steht wie der Ochs vorm Scheunentor?
>Was hat das alles mit der Wirtschaft und Unternehmerverbänden zu tun?
>Sind diese Fragen beantwortbar?
>mfG
>nereus
Hallo nereus!
Die Wirtschaft ist zunächst einmal Außenseiter. Die Abhängigkeiten eines Politikers beginnen in dem politischen Prozeß selbst. Das"do ut des" zieht sich von der ersten Wahl bis zur Wiederwahl. Einen guten Listenplatz bekommt er nur durch parteiliche"Verdienste" (im wörtlichen Sinn). Und dann wird im immer wieder eingehämmert, diesen"Posten" verdankst du nur der Partei - also tanze nicht aus der Reihe. Wer zwei oder drei Wahlperioden"Politiker" war ist für das zivile Leben untauglich. Er kann gar nicht mehr zurück. Die Mehrzahl der Abgeordneten kommt aus dem Staatsdienst. Dort ist Zivilcourage ohnehin keine Tugend. Das ganze Spiel ist verrottet. Der einzelne Abgeordnete empfindet keine Verantwortung (Ausnahmen gibt's wie immer!) sondern wird zum Herdentrieb erzogen!
Wenn wir was ändern wollen muß es beim Wahlrecht beginnen. Die Listenaufstellung ist der Anfang! Listenplätze müssen durch geheime und freie Wahlen der Parteimitglieder direkt erfolgen. Dann macht es auch wieder Sinn an der Basis mitzuarbeiten, denn damit werden Verantwortlichkeiten geschaffen.
Grüße
Popeye
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: