- ES REICHT - HINWEIS VON JÜKÜ, 03.03.2002, 11:50
- Re: ES REICHT - Euklid, 03.03.2002, 12:07
- Re: ES REICHT - Eugippius, 03.03.2002, 12:33
- Re: ES REICHT - Eugippius, 03.03.2002, 12:33
- So einfach ist es tatsächlich! Wie kann es sein, daß man das nicht versteht? owT - Porschefahrer, 03.03.2002, 12:44
- Re: ES REICHT / @Euklid, bitte das hier lesen - JÜKÜ, 03.03.2002, 16:02
- Re: ES REICHT / @JüKü Das bitte lesen und bitte nicht löschen: - dottore, 03.03.2002, 18:40
- ogottogottogott - Porschefahrer, 03.03.2002, 18:51
- Re: ogottogottogott - Jochen, 03.03.2002, 18:56
- Re: ES REICHT / @JüKü Das bitte lesen und bitte nicht löschen: - JÜKÜ, 03.03.2002, 18:57
- Re: Ich bitte vielmals um Entschuldigung! - dottore, 03.03.2002, 20:01
- Re: Ich bitte vielmals um Entschuldigung! - Euklid, 03.03.2002, 20:18
- Hey dottore..Du bist auch so ein Alles oder Nichts Typ - black elk, 03.03.2002, 20:21
- Re: Sehr bedauerlich, was ich da lese..... - JÜKÜ, 03.03.2002, 20:28
- okay dottore, dann wette ich eben mit dir, dass... - Ghandi, 03.03.2002, 21:46
- Re: Ich bitte vielmals um Entschuldigung! - wozu? - nereus, 03.03.2002, 22:21
- Re: Ich bitte vielmals um Entschuldigung! - dottore, 03.03.2002, 20:01
- ogottogottogott - Porschefahrer, 03.03.2002, 18:51
- Re: ES REICHT / @JüKü Das bitte lesen und bitte nicht löschen: - dottore, 03.03.2002, 18:40
- Re: ES REICHT / Danke! (owT) - ManfredF, 03.03.2002, 12:23
- so schlimm kann´s mit der Welt ja nicht stehen wenn man sich über Ziegen - wheely, 03.03.2002, 13:43
- Die New York Times war sich da auch nicht zu schade zu - Campo, 03.03.2002, 14:06
- Zurück zum 3 Türen Spiel Börse... - Knallfrosch, 03.03.2002, 14:15
- Mehehehehehe (ich wollte auch noch was zu den Ziegen schreiben) - Turon, 03.03.2002, 14:24
- Ich bin auch dafür, es dabei zu belassen! MIT EINER AUSNAHME! Falls Uwe eine - Galiani, 03.03.2002, 15:05
- Re: Sind französische Kochrezepte zu Ziegenbraten erlaubt? (owT) - Theo Stuss, 03.03.2002, 16:37
- Re: ES REICHT - Euklid, 03.03.2002, 12:07
ogottogottogott
Wie soll man denn auf so einen gequirlten Sch.... sinnvoll antworten können?
Der Mann versteht einfach nicht, was Wahrscheinlichkeiten überhaupt sind.
>
>Die Spielregeln sind völlig klar:
>In meinem Fall muss ich nur einmal schießen, da zweimal auf die selbe Tür nicht geht. Chance 1/3, 1/3, 1/3.
>Bei mir und meiner Simulation oder meinem Spiel geht's:
>Dreimal wird gespielt. Also:
>Schuss-Auf-Schuss-Auf-Schuss-Auf.
>Erst nach dem Auf kann jeweils überprüft werden, ob gewonnen wurde oder nicht.
>In Ihrem Fall geht' so:
>Drei Spiele.
>Erster-Schuss-Auf-Zweiter-Schuss-Auf-Erster-Schuss-Auf-Zweiter-Schuss-Auf-Erster-Schuss-Auf-Zweiter-Schuss-Auf.
>Erst nach dem Auf kann jeweils überprüft werden, ob gewonnen wurde oder nicht.
>Einverstanden?
>Jetzt haben wir zwei Simulatoren, die genau gleich schnell simulieren.
>Da das Auf-Ergebnis im ersten Fall immer vor dem zweiten Auf-Ergebnis vorliegen muss, muss also das Ergebnis zum Zeitpunkt X nach Simulationsbeginn einen Simulationsstand für beide Simulationen (sagen wir nach 100 Tagen, wir arbeiten mit zwei gleichschnellen Hochleistungscomputern) immer nur ein 50:50-Ergebnis anzeigen (plus minus minimaler Toleranz).
>Einverstanden?
>Da aber der Beweis, dass eine der beiden Simulationen nach 100 Tagen ein signifikant höheres Ergebnis (33% z.B.) zeigt als die andere, nur nach Abbruch oder Ende der Simulation geführt werden kann und bei gleichzeitigem Abbruch oder Unterbruch der beiden Simulationen immer nur ein 50:50-Ergebnis (oder ganz nahebei) heraus kommen muss,
>ist der Beweis, dass ein Strategiewechsel zu irgendetwas anderem führt als zum vor Simulationsbeginn bereits feststehenden Ergebnis,
>niemals zu führen..
>Da Beweis nicht zu führen ist, kann auch nicht behauptet werden, dass es einen Unterschied zwischen Strategie A und Strategie B gibt.
>Beim zeitgleichen Beginn, gleichschnellem Verlauf (in einem Mal dauerts definitiv länger, die Simulation durchzuführen als im anderen Fall!) und zeitgleichem Ende beider Simulationen werden beide Simulationen
>immer ein 50:50-Ergebnis zeigen.
>Es gibt keine Simulationsmachine, die eine Simulation, die länger dauert als die andere (1 Schuss oder 2 Schuss) in genau derselben Zeit durchführen könnte.
>Aus einer 1/3-Chance kann deshalb nie eine 2/3-Chance werden, weil sich mit Hilfe eines Spiels mit Zeitdauer oder einer Simulation mit Zeitdauer (Simulationen ohne Zeitdauer gibt es nicht) niemals beweisen lässt, dass es keinen Unterschied gibt zwischen 1 Schuss (dauert 1 Sekunde) und zwei Schuss (dauern 2 Sekunden).
>In Dritteln: 1 plus 1 = 2. In Schüssen 1 plus 1 = 2.
>Der Vorteil des Wechsels der Strategie (2 Schuss besser statt 1 Schuss) wird mit dem Nachteil dieser Strategie erkauft (2 Schuss schlechter als 1 Schuss).
>Zweimal schießen können wird mit zweimal schießen müssen verwechselt.
>Der eine Spieler (Nichtwechsel) muss nur einmal schießen und sieht sofort das Ergebnis seines Schusses.
>Der zweite Spieler aber muss zwei Mal schießen, um das Ergebnis seiner zwei Schüsse sehen zu können.
>Die Tatsache, dass einer, der zwei Mal auf drei Ziele schießt, immer eine höhere Chance hat zu treffen als einer der nur ein Mal auf drei Ziele schießt, kann niemals eine Erhöhung der Trefferchancen pro Schuss (!) mit sich bringen.
>Die Erhöhung der Chance könnte nur nach dem ersten Schuss stattfinden. Sie liegt ausschließlich darin, dass einer der beiden Schützen einen Zweitschuss abfeuert, und der andere der beiden Schützen keinen Zweitschuss abfeuert.
>Da der zweite Schütze zweimal schießt, hat er im Moment der Abgabe des Schusses immer eine höhere Chance die richtige Tür zu treffen als der erste Schütze, der auf den Zweitschuss verzichtet. Diese Chance hat er aber immer nur nach Abfeuern des zweiten Schusses.
>Soweit ist jetzt hoffentlich alles klar.
>Noch zur Simulation. Die gewinnt automatisch der, welcher einen schnelleren Simulator hat. Da ich immer einen schnelleren Simulator haben werde als Sie, können Sie das Spiel, dessen Gewinner sich nach Ablesen des Ergebnisses der beiden Simulatoren ablesen lässt, obendrein auch niemals gewinnen.
>Ihre Chance, das Spiel (= Herzeigen der Ergebnisse) zu gewinnen, ist definitiv
>null.
>Falls Sie es immer noch nicht glauben, werden wir das Spiel spielen.
>Ich arbeite mit Standleitung zu einem Hochleistungsrechner und Sie spielen derweil mit mir das Spiel. Nach 100 Spielen (Dauer 2 Stunden oder so) werden Sie sehen, dass ich - trotz angeblich"schlechterer Chance" mehr Autos gewonnen habe als jemals überhaupt produziert wurden, also Hunderte von Millionen Autos.
>Und was haben Sie nach den 100 Spielen? Maximal 100 Autos.
>500.000.000: 100 - das ist meine absolut unschlagbare Chance.
>Denn die steht fest, wenn wir gleichzeitig das Spiel am Tisch (Spiel A, Sie mit Wechselstrategie) und die Simulation (Spiel B, ich schieße nur ein Mal, kann gerne auch zwei Mal auf die gleiche Tür schießen) und wir beides: Tisch-Spiel und Großrechner-Simulation nach den zwei Stunden beenden.
>In keinem vorstellbaren Fall können Sie also Beweis antreten, dass Sie mehr Autos gewinnen können als ich. Beweis in Form von gezeigten und nicht"als Chance ausgerechneten" Autos.
>Ich danke Ihnen vielmals, dass Sie den Beitrag nicht gelöscht haben.
>Besten Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: