- Lösung des Ziegenproblems - Diogenes, 04.03.2002, 11:17
- Re: Lösung des Ziegenproblems / Ist schon drin... - JÜKÜ, 04.03.2002, 11:33
- Ziegenproblems / Ist schon drin.../ Heißen Dank - Diogenes, 04.03.2002, 13:39
- @Diogenes - Galiani, 04.03.2002, 13:52
- Re: @Diogenes - Diogenes, 04.03.2002, 14:25
- Re: @Diogenes - Galiani, 04.03.2002, 17:02
- Re: @Diogenes / @Galiani - JÜKÜ, 04.03.2002, 17:27
- Re: @Diogenes / @Galiani - keinstein, 04.03.2002, 22:22
- Re: @Diogenes / @Galiani - JÜKÜ, 04.03.2002, 17:27
- Re: @Diogenes - Galiani, 04.03.2002, 17:02
- Frage an Dich Galiani - dira, 04.03.2002, 15:36
- Re: Frage an Dich Galiani - Galiani, 04.03.2002, 16:43
- Danke, das klärt die Sache wohl auf (owT) - dira, 04.03.2002, 17:39
- Re: Danke, das klärt die Sache wohl auf - JüKü, 04.03.2002, 18:56
- Ihr habt wieder mal lockere Sprüche! Ich werde Euch noch zeigen, was Sache ist! (owT) - Galiani, 04.03.2002, 21:01
- Re: Ihr habt wieder mal lockere Sprüche! Ich werde Euch noch zeigen, was Sache i - JüKü, 04.03.2002, 21:31
- Buchtipp für Galiani - Holmes, 04.03.2002, 21:37
- Holmes, das sind wirklich befreiende Worte! Liebe Grüße (owT) - Galiani, 04.03.2002, 21:41
- Nein JüKü, - dira, 05.03.2002, 01:53
- Re: Nein JüKü, / Aber...... - JüKü, 05.03.2002, 02:14
- Danke dira für Deine einfühlende Trauer über meine mangelnden Mathematik! (owT) - Galiani, 05.03.2002, 14:21
- Re: Danke dira für Deine einfühlende Trauer über meine mangelnden Mathematik! (owT) - dira, 06.03.2002, 08:02
- Ihr habt wieder mal lockere Sprüche! Ich werde Euch noch zeigen, was Sache ist! (owT) - Galiani, 04.03.2002, 21:01
- Was ist denn Deiner Meinung nach aufgeklärt? (Ihr seid alle so verdammt sicher.) - Galiani, 04.03.2002, 21:38
- Galiani, siehe meine Antwort zu JüKü. Ich finde, wir sollten es dabei belassen. (owT) - dira, 05.03.2002, 02:01
- Re: Danke, das klärt die Sache wohl auf - JüKü, 04.03.2002, 18:56
- Danke, das klärt die Sache wohl auf (owT) - dira, 04.03.2002, 17:39
- Re: Frage an Dich Galiani - Galiani, 04.03.2002, 16:43
- Re: @Diogenes - Diogenes, 04.03.2002, 14:25
- Ob ich wohl Deinen Quellcode betrachten dürfte? - agnosie, 04.03.2002, 22:03
- Re: Lösung des Ziegenproblems / Ist schon drin... - JÜKÜ, 04.03.2002, 11:33
Was ist denn Deiner Meinung nach aufgeklärt? (Ihr seid alle so verdammt sicher.)
Hallo Dira
Also, heraus damit! Sag' doch, was Dir da aufgrund meiner Antwort klargeworden ist... Offenbar bist Du der Meinung, daß es die Wahrscheinlichkeitsverhältnisse des Entscheidungsdiagrammes gravierend ändert, wenn sich der Spieler von Anfang an vornimmt, in jedem Falle seine Vorauswahl zu ändern.
Auuuweia!
Die Tatsache, daß jemand sich etwas vornimmt, schafft nicht aus der Welt, daß er sich auch anders hätte entscheiden können, und daß die Chance, einen Treffer zu erwischen, einer"Standard-Chance" von 50% entsprach. Wenn Du den gesamten Entscheidungsraum betrachtest, so besteht er zu dem Zeitpunkt, zu dem der Spieler sich für eine Tür entscheiden muß, aus insgesamt 24 potenziell möglichen Ereignispfaden, die ich nachfolgend nochmals erschöpfend aufliste:
[img][/img]
Und wenn ein Spieler beispielsweise beim Ausgangsknoten der Ereignispfade 5 und 6 ist, so hat er, auch wenn er sich von vornherein vornimmt, seine Vorauswahl in jedem Fall zu ändern, nur eine"Standard-Chance" auf einen Treffer von 50% und nicht von 100%, wie Du offenbar meinst. Denn er weiß ja nicht, hinter welcher Tür das Auto steht. Er könnte sich ja genauso gut im Ausgangsknoten der Ereignispfade 1 und 2 befinden; - und dann würde er, wenn er seine Wahl ändert, verlieren.
Tatsächlich hat der Spieler durch jeweilige Änderung seiner Vorentscheidung eine Standard-Chance von 12 zu 24 einen Treffer zu landen und eine Standard-Chance von 12 zu 24 eine Niete zu ziehen. Das heißt - und wenn Ihr mich alle auffreßt - wenn ich nicht gegen mein besseres Wissen lügen will, so hat der Spieler - gleichgültig, ob er seine Vorentscheidung ändert oder beibehält - eine Standard-Chance von 50:50 das Auto zu gewinnen.
Auweia!
Grüße
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: