- neues zum notenbankgold??? - viel spass beim ausdiskutieren:-) - patrick, 05.03.2002, 17:05
- Re: neues zum notenbankgold??? - viel spass beim ausdiskutieren:-) - Ecki1, 05.03.2002, 17:38
- Re: neues zum notenbankgold??? - viel spass beim ausdiskutieren:-) - Euklid, 05.03.2002, 17:58
- Re: neues zum notenbankgold??? - viel spass beim ausdiskutieren:-) - apoll, 05.03.2002, 19:06
- Grundsteuer bei mir: 0,70 DM pro qm für absolut nix! - LenzHannover, 05.03.2002, 20:27
- Re: neues zum notenbankgold??? - viel spass beim ausdiskutieren:-) - Euklid, 05.03.2002, 17:58
- Re: neues zum notenbankgold??? - viel spass beim ausdiskutieren:-) - Fürst Luschi, 05.03.2002, 17:46
- Re: neues zum notenbankgold??? - viel spass beim ausdiskutieren:-) - Ecki1, 05.03.2002, 17:38
Re: neues zum notenbankgold??? - viel spass beim ausdiskutieren:-)
Wenn in einigen Jahren die Weltwährungsharmonisierung (Entschuldungsreform) aus heiterem Himmel stürzt oder auch ungeduldig gefordert wird, dann ist gerechte
Abwicklung die große Kunst.
Abwicklungen sind niemals gerecht, denn es fallen niemals sämtliche Forderungen dem gleichen Rang zu. Wäre es so, dann könnte man für alle Forderungen gegenüber Staat und Notenbank die gleiche Konkursquote verhängen. Die Erfahrung mit früheren"Währungsreformen" (=Notenbank-Konkursen) zeigt jedoch, dass für bestimmte Forderungskreise (Bargeld, Sparguthaben, Rentenbezüge etc.) verschiedene"Umrechnungskurse" (=Konkursquoten) galten, zuletzt beim Konkurs der DDR. In allererster Linie obliegt es den Wirtschaftsindividuen, Forderungen gegenüber der öffentlichen Hand zu verkaufen oder wertzuberichtigen.
Goldbestände und Immobilieneigentum sind überhaupt keine Forderungen, und staatlicher Zugriff hierauf wäre Diebstahl, wenn auch nicht ohne historische Präzedenzfälle. Jeder möge in geeigneter Weise Vorsorge treffen.
Ein plötzlicher Verkauf sämtlicher Notenbank-Goldbestände würde den Markt zwar vorübergehend einbrechen lassen, aber die Situation der Staatskassen sogar noch verschlimmern, da die Notenbankgewinne an den Staat ausgekehrt werden und durch einen Panikverkauf des Goldes diese Gewinne nicht optimiert würden. Die dann erforderliche Neuverschuldung der öffentlichen Hand (Inflation) brächte den Goldpreis anschliessend schnell wieder nach oben.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: