- Meldungen am Morgen - JÜKÜ, 06.03.2002, 09:37
Meldungen am Morgen
~ Nach unbestätigten Medienberichten ist die Zahl der deutschen
Arbeitslosen im Februar niedriger ausgefallen als von
Experten bislang erwartet. Die um Saisoneinflüsse bereinigte
Zahl liegt vermutlich unter 4,3 Mio. und damit etwa
auf dem Vormonatsniveau. Die offiziellen Zahlen werden
heute gegen 9.50h veröffentlicht.
~ Nach Aussagen von EU-Kommissar Solbes haben sich die
EU-Finanzminister auf einem Treffen dazu verpflichtet, bis
zum Jahr 2004 einen Budget-Überschuss oder zumindest einen
ausgeglichenen Haushalt vorzuweisen.
~ Griechenland und Belgien haben gestern ihre Kandidaten
für die Nachfolge des scheidenden EZB-Vizepräsidenten
Noyer bekannt gegeben. Griechenland schickt den Zentralbankchef
Papademos, Belgien den Parlamentarier Paul de
Grauwe ins Rennen.
~ Die Ratingagentur Moody’s teilte mit, es bestehe eine „signifikant
hohe Wahrscheinlichkeit“, dass die Bonitätseinstufung
Japans von aktuell Aa3 um bis zu zwei Stellen gesenkt
werden könnte. S&P spricht dagegen von einem niedrigen
Ris iko einer Abstufung um zwei Stellen.
~ Der japanische Vize-Finanzminister Kuroda erwartet ein
Wachstum der japanischen Wirtschaft ab Mitte diesen Jahres.
INT Die Bekanntgabe der Einführung von Strafzöllen auf
Stahlimporte durch die amerikanische Bundesregierung
stößt weltweit auf heftigen Protest. Die EU kündigte zusammen
mit anderen Stahlexport-Ländern die Einreichung
einer Klage bei der WTO an.
~ Gerüchte über eine Verlängerung der russischen Erdöl-
Förderkürzungen bis in das zweite Quartal 2002 haben gestern
dem Ã-lpreis Auftrieb verliehen. Es mehren sich aber
Stimmen aus der russischen Regierung und aus der Wirtschaft,
die sich für eine Rücknahme der Kürzungen aussprechen.
~ Der argentinische Senat hat den überfälligen Haushalt für
das Jahr 2002 verabschiedet. Darin ist eine Reduzierung der
Ausgaben um 14 Prozent vorgesehen. Mit der Verabschiedung
steigt nun die Wahrscheinlichkeit weiterer Hilfen des
IWF.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: