- DOW Ultralangfristcountvariante.... - Wolfgang, 06.03.2002, 08:06
- @jüKü - eine Frage hierzu - R1, 06.03.2002, 08:55
- Re: @jüKü - eine Frage hierzu - JÜKÜ, 06.03.2002, 09:59
- Re: @jüKü - eine Frage hierzu - Wolfgang, 06.03.2002, 12:25
- @jüKü - eine Frage hierzu - R1, 06.03.2002, 08:55
Re: @jüKü - eine Frage hierzu
>wenn man Elliott an langfristigen historischen Charts anwenden möchte, geht das dann überhaupt an inflationsbereinigten Chart? oder eben nur an inflationsbereinigten Chart über solche großen Zeiträume?
>oder wendet man Elliott nur an tatsächlichen Charts an, weil in dem Chart ist der Abstand 100-1000 genauso groß wie 1000-10000
>wie denn nun?
>danke
Eine eindeutige Antwort gibt es nicht. Richtig ist, dass man bei sehr langen Charts die logarithmische Darstellung wählen muss.
Ob inflationsbereingt oder nicht, darüber kann man streiten. Ich persönlich halte nicht viel davon, allenfalls als Zusatzinformation, denn:
Inflationsbereinigte Kurse kennt kein Mensch aus der Vergangenheit, somit können sie auch nicht massenpsychologisch wirken. (Fast) jeder kennt z. B. den Tiefstand vom Juli 1932 (41,22 Punkte), aber wie war er inflationsbereinigt? Und auf welcher Basis? Heute = 100? Dann ändert er sich ja dauernd.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: