- Muss es zum Untergang unseres Geldsystems kommen? - x Thomas, 06.03.2002, 13:28
- Re: Nicht Untergang, aber massive Preisverschiebungen. - Ecki1, 06.03.2002, 13:41
- Re: Muss es zum Untergang unseres Geldsystems kommen? - Diogenes, 06.03.2002, 13:46
- Re: Bundesschatzbriefe sind keine Ware in dem Sinne - Theo Stuss, 06.03.2002, 13:48
Re: Nicht Untergang, aber massive Preisverschiebungen.
Hier mal eine Frage zum Staatsbankrott. Dieser wird von vielen hier vorausgesagt, weshalb widerum Viele hier auf Gold setzen.
Ich frage mich, gibt es da nicht noch ein paar andere Möglichkeiten? - Wenn keine neuen Schulden mehr gemacht würden, ergo auch kein neues Geld mehr aufgenommen werden muss, hätte das doch zur Folge, das die Bundeschätzchen & Co. knapp werden würden. Das wiederum müsste die Kurse liften und die Renditen nach unten bringen.
So einfach ist es leider nicht. Denn woher sollen die Zinsen auf die bereits emittierten Bundesschätzchen kommen? Geld ist ein anonymisiert in Umlauf gebrachter bereits bestehender Kredit. Die Zinsen sind erst durch Neuverschuldung darstellbar. Fehlt die Neuverschuldung, und sinken somit die Steuereinnahmen, woraus der Staat die Zinsen gewöhnlich bestreitet, so sinkt das Bonitätsrating der Anleihen und die Bundesschätzchen fallen im Kurs.
Wird kein neues Geld gebracht, sinkt dessen Wert, dies ist ja mit jeder Ware auch so.
Wie meinst Du das? Wenn die Neuverschuldung zu gering ist, um die alten Verpflichtungen zu bedienen, werden die Schuldner gierig auf Cash und es kommt zu Notverkäufen. Dann steigt die Kaufkraft des Geldes und die Preise sinken (Deflation).
Für etwas das an wert verliert wird man sicher wenig bis keine Zinsen bekommen.
Ja. Also könnten bei sinkenden Immobilienpreisen die Mieten fallen. Die Zinsen jedoch müssten steigen, wenn die Bonität abnimmt.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: