- Muss es zum Untergang unseres Geldsystems kommen? - x Thomas, 06.03.2002, 13:28
- Re: Nicht Untergang, aber massive Preisverschiebungen. - Ecki1, 06.03.2002, 13:41
- Re: Muss es zum Untergang unseres Geldsystems kommen? - Diogenes, 06.03.2002, 13:46
- Re: Bundesschatzbriefe sind keine Ware in dem Sinne - Theo Stuss, 06.03.2002, 13:48
Re: Bundesschatzbriefe sind keine Ware in dem Sinne
Hallo Thomas,
die Verschuldung der öffentlichen Haushalte ist ein Selbstgänger geworden. Mit Neuverschuldung werden Zinsen und Kapitalrückzahlungen getilgt. Aber auch das reicht nicht. Jeder 7. Steuer-€ muß dafür herhalten. Man muß den Leuten also wie in Argentinien erklären, daß ihr Geld weg ist.
>Hier mal eine Frage zum Staatsbankrott. Dieser wird von vielen hier vorausgesagt, weshalb widerum Viele hier auf Gold setzen.
>Ich frage mich, gibt es da nicht noch ein paar andere Möglichkeiten? - Wenn keine neuen Schulden mehr gemacht würden, ergo auch kein neues Geld mehr aufgenommen werden muss, hätte das doch zur Folge, das die Bundeschätzchen & Co. knapp werden würden. Das widerum müsste die Kurse liften und die Renditen nach unten bringen.
>Wird kein neues Geld gebracht, sinkt dessen Wert, dies ist ja mit jeder Ware auch so. Für etwas das an wert verliert wird man sicher wenig bis keine Zinsen bekommen. Damit müsste der Teufelskreis durchbrochen werden können. Die Frage jetzt, jo - oder wo liegt der Gedankenfehler?
>x Thomas
Ja, hier steckt der Hauptfehler. Bei der Goldwährung, die ein Warengeld ist, hat Gold eben 2 Aspekte: Gold und Ware. Ich kann das Goldgeld nach diesen beiden Aspekten auseinanderklambüsern. Der Warencharakter muß bei einer Goldwährung auch unter den Gesichtspunkten"Angebot und Nachfrage" betrachtet werden. Hier rührt ja gerade die Preisstabilität einer Goldwährung her.
In einem Kreditgeldstandard hat Geld auch 2 Aspekte: Gesetzliches Zahlungsmittel und Schuldforderung. Das kann man nicht so einfach mit"Angebot und Nachfrage" erschlagen. Schlage einfach mal in der Dottore-Sammlung nach zum Thema"Geldmengen".
Dein Gedankengang setzt tatsächlich voraus, daß unser Geld netto in der Welt ist. Geld als Schuldderivat wird aber selbst fällig, wegen der Fälligkeit der hinterlegten Pfänder. Wurde alles schon lang und breit diskutiert. Die Sammlungen bieten Dir reichlich Stoff. Empfehlenswert ist auch der Beitrag, warum in einem Kreditgeldstandard nicht gespart werden kann.
Grüße,
Theo.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: