- Wenn stimmt was ManfredF meinte.. - black elk, 06.03.2002, 11:18
- MaxPain für Märzverfall unverändert bei 5000 mC (owT) - ManfredF, 06.03.2002, 11:25
- Re: MaxPain für Märzverfall unverändert bei 5000 mC (owT) - black elk, 06.03.2002, 11:35
- Es scheint sich intraday ein Leading Diagonal zu entwickeln - black elk, 06.03.2002, 11:44
- Hast du das auch für den S&P500? (owT) - Bodo, 06.03.2002, 17:02
- Re: Hast du das auch für den S&P500? (owT) - ManfredF, 06.03.2002, 17:29
- Re: Hast du das auch für den S&P500? (owT) - Bodo, 06.03.2002, 20:08
- Re: Hast du das auch für den S&P500? (owT) - ManfredF, 07.03.2002, 04:08
- Re: Hast du das auch für den S&P500? (owT) - Bodo, 06.03.2002, 20:08
- Re: Hast du das auch für den S&P500? (owT) - ManfredF, 06.03.2002, 17:29
- Re: MaxPain für Märzverfall unverändert bei 5000 mC (owT) - black elk, 06.03.2002, 11:35
- MaxPain für Märzverfall unverändert bei 5000 mC (owT) - ManfredF, 06.03.2002, 11:25
Re: Hast du das auch für den S&P500? (owT)
>Danke für den Link.
>Als Punkte für die 4 großen Verfallstage in 2002 werden die Marken 1125, 1150, 1125, 1150 angegeben. Das erschent mir nicht ganz glaubhaft...
ist gut möglich, die gr. DaxVerfalle für 2002 liegen bei 5000,5200,5100,5000. Die Grossen positionieren sich kurzfristiger.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: