- Denkwürdiger Artikel über den Kanzler, der keine Ziele hatte (G. S.) - H. Thieme, 08.03.2002, 12:26
- Re: Denkwürdiger Artikel über den Kanzler, der keine Ziele hatte (G. S.) - silvereagle, 08.03.2002, 12:48
- Re: Denkwürdiger Artikel über den Kanzler, der keine Ziele hatte (G. S.) - Euklid, 08.03.2002, 13:14
- Re: Denkwürdiger Artikel über den Kanzler, der keine Ziele hatte (G. S.) - silvereagle, 08.03.2002, 12:48
Re: Denkwürdiger Artikel über den Kanzler, der keine Ziele hatte (G. S.)
>Die Einteilung"grosse Regierungschefs" und"miserable Kanzler" geht gehörig daneben: Sie hat den Anspruch der Objektivität, ist aber in ihrem subjektiven Gehalt kaum zu überbieten. Wie dankbar wäre die die grosse Mehrheit damaligen Ostdeutschen wohl gewesen, wäre es damals tatsächlich zu einem Kauf des DDR-Gebiets gekommen.
>Die Liste von US-Präsidenten, ganz besonders mit dem allen vorangestellten FDR, liest sich aus freiheitlicher Sicht wie ein Gruselkabinett.
>Und den Vogel schiesst Herr Münchau zweifellos ab, wenn er den Kommissar Monti als den"intellektuell überlegenen" Politiker darstellt. Weil er angeblich in der Lage ist, die"Gesamtinteressen der Wirtschaft" von Einzelinteressen unterscheiden kann. Vielleicht sollte man ihn einmal fragen, welches Interesse eine"Wirtschaft" eigentlich haben kann. Meines Erachtens können nur konkrete Individuen konkrete Interessen haben, aber damit ist man heutzutage nicht mehrheitsfähig...
>Einzig zustimmen kann ich nur der Grundtendenz dieses Artikels: Schlimmer als gegenwärtig kanns für die Menschen in Deutschland kaum werden!
>Gruss silvereagle
Du hast ins Schwarze getroffen! Wer jetzt behauptet daß Ludwig Erhard wegen des Kaufs der DDR kein großer Kanzler gewesen wäre der irrt gewaltig.
Ludwig Erhardt war zwar kein großer Kanzler,aber was hätte die DDR damals gekostet gegenüber dem was bis jetzt geflossen ist.?
Der Bevölkerung wäre es zuträglich gewesen denn immerhin hätte diese noch den Anfangsboom mitgemacht und der wirtschaftliche Rückstand war damals noch nicht so groß wie in den 90er Jahren.Und denkt hierbei auch jemand an die vielen Toten an der innerdeutschen Grenze?
Auf jeden Fall wäre der Kauf meines Erachtens gar nicht so ein schlechter Deal gewesen und sicher billiger gewesen als 30 Jahre später.Und die Bevölkerung hätte sicher auch davon mehr profitiert als heute.
Aber ob Brandt so ein großer Kanzler war? Der hat ja noch nicht mal zwei Legislaturperioden überlebt.Ein entschiedenes Nein!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: