- Eine Faschismusdefinition - Zardoz, 07.03.2002, 14:59
- und? klingelts jetzt? - Taktiker, 07.03.2002, 15:18
- Re: und? klingelts jetzt? - Zitat Bush - silvereagle, 07.03.2002, 15:29
- Definitionen sind wie Statistiken. Es lässt sich Alles u. Nichts damit beweisen. - Wal Buchenberg, 07.03.2002, 16:15
- Super Posting! (owt) - Boyplunger, 07.03.2002, 22:14
- Definitionen - Toplevel, 07.03.2002, 16:35
- ... und warum es nicht klingelt. - Zardoz, 08.03.2002, 00:01
- Re:... und warum es nicht klingelt. / kein Wunder - Diogenes, 08.03.2002, 13:06
- Re:... und warum es nicht klingelt. / kein Wunder - Uwe, 08.03.2002, 14:14
- Re:... und warum es nicht klingelt. / kein Wunder - Zardoz, 08.03.2002, 21:33
- Re:... und warum es nicht klingelt. / kein Wunder - Diogenes, 08.03.2002, 13:06
- und? klingelts jetzt? - Taktiker, 07.03.2002, 15:18
Re:... und warum es nicht klingelt. / kein Wunder
Diogenes:[i]Die Definiton ist meiner Meinung nach nicht sonderlich gelungen:
<font color=red>Zardoz[i] 1)"..eine in kapitalistischen Gesellschaften entstandene..." </font>
Was hat Kapitalismus mit Faschismus zu tun? Faschismus steht dem Merkantilisumus nahe, nicht dem Kapitalismus.[/i][/i]
Da stimme ich Dir zu, Diogenes, soweit es darum geht, das der Faschismus aus dem Kapitalismus hervorgeht. Den Bezug auf den Merkantilismus zu nehmen ist wohl dann aber doch eher konstruiert, wie man eben jede Form, aus der Faschismus (Gewaltherrschaft) wächst, dazu nutzen kann, um den Zusammenhang herzustellen.
Über die Entstehung des Begriffes Faschismus benötigt man eigentlich nur ein Blick in die Geschichts- und Wörterbücher.
Der Begriff ist abgeleitet von dem Kampfbund, den Mossulini in Italien nach dem 1. Weltkrieg gründete und den er Fascismo nannte. Der Bund stand gegen Demokratie und gegen das Parlament. Die Namenswahl des Bundes ist abgeleitet aus dem ital. Fascio, was soviel wie Rutenbündel bedeutet und wohl als Wort seinen Ursprung in dem gleichbedeutenden lat. fascis findet. Das Rutenbündel mit Beil war ein altrömisches Symbol für Gewaltherrschaft (Quelle: Duden: Das Herkunftswörterbuch)
<font color=red>Zardoz[i] 2)"...gegen die sozialistische Arbeiterbewegung gerichtete politische Bewegung..."</font>
Diogenes: Faschisums ist nicht gegen den Sozialismus gerichtet, es ist die nationale Spielart den Sozialismus, der international ausgerichtet ist.[/i]
m.E. Falsch (siehe oben), die Ideen des Faschismus haben m.E. nun wenig mit den Ideen des Sozialismus zu tun, auch wenn Du sie so vielleicht empfinden magst. Wenn jedoch aus einer Gesellschaftsform eine Gewaltherrschaft entsteht, dann hat dies nur bedingt mit der ursprünglichen Idee der Gesellschaft zu tun sondern m.E. vielmehr mit den Agierenden.
Diogenes:[i]Die Zielgruppe ist die selbe, deswegen bekriegen sie sich.[/i]
Dies ist nur zum Teil m.E. richtig, jedoch der wesentliche Grund, warum eine eindeutige Zuordnung der Ziele eines auf Nationalismus basierenden Faschismus diese vermeintliche Verwirrung stiftet.
<font color=red>Zardoz[i] 3)"..am Ende des Ersten Weltkriegs in Europa entstanden ist..."</font>
Diogenes: Schmarren. Der Faschismus ist aus dem Nationalisums hervorgegangen. Der Nationalisums seinerseits war ursprünglich positiv-identitätsstiftend. Erst im Laufe der Zeit ist er chauvinistisch/aggressiv geworden. Diese Nationalisumsvariante war zuerst vorallem eine akademische, erst später ist sie aus den Studierstuben unter das Volk gekommen.[/i]
siehe oben; richtig, jedoch dürfte es sein, dass das Gedankengut eben zuvor nur einen anderen Namen hatte.
<font color=red>Zardoz[i] 4)..., ein auf dem militärischen Prinzip von Befehl und Gehorsam aufgebautes politisches Herrschaftssystem zu errichten..."</font>
Diogenes:Genau das macht der Sozialismus auch. Wo ist da die Abgrenzung?[/i]
Das ist wohl Meinung, wenn ich es nur an den Ideen messe, von der ich Dich nicht abbringen werde.
<font color=red>Zardoz[i] 5)"...allmächtigen obersten Befehlshaber (»Führer«) ausgerichtet..."</font>
Diogenes:Zentralkomitee bei den Kommunisten[/i]
Sprachen wir nicht zuvor von Sozialismus?
<font color=red>Zardoz[i] 6)"...Charakteristisch sind die unbedingte Bereitschaft der Herrschenden zum Mord; die Verherrlichung des Krieges und der brutalen Gewalt..."</font>
Diogenes:siehe auch Gulag, Umerziehungslager, Revolution der Proletariats....[/i]
Sprachen wir nicht zuvor von Sozialismus?
Diogenes, «der ganze Rest der Definition ist Blabla-Propaganda»., wohl auch Deinerseits, da es doch um die Definition ging, oder?
Gruß
Uwe
P.S.
Römische Staatverfassung:
Auszug
...Die Liktoren waren Hilfsmagistrate, welche die Befehle der Beamten durchsetzen und für die Prätoren und Konsuln eine Ehrengarde bildeten. Zum Zeichen ihrer Macht trugen sie die fasces, Rutenbündel, in deren Mittel ein Beil steckt. Sie symbolisieren die Macht der obersten Beamten über Leben und Tod und die Befugnis zur Anwendung der Prügelstrafe auch bei römischen Bürgern, was allen anderen per Gesetz streng verboten war. Diese faces wurden später zum Zeichen absoluter Macht schlechthin. Daher leitet sich von ihnen der moderne Begriff"Faschismus" ab...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: