- Altersvorsorge auf Aktienbasis - und wenn die große Verkaufswelle beginnt? - Roberto GutWettertrader, 06.03.2002, 03:44
- Re: Altersvorsorge auf Aktienbasis? Lass Dir nix vormachen - Ecki1, 06.03.2002, 09:25
- Danke, noch kleine Gegenfrage - Roberto GutWettertrader, 08.03.2002, 21:49
- Re: Altersvorsorge auf Aktienbasis? Lass Dir nix vormachen - Ecki1, 06.03.2002, 09:25
Danke, noch kleine Gegenfrage
Hallo Ecki, vielen Dank für die interessanten Denkanstöße.
So habe ich das noch nie betrachtet.
Jeder spart so viel er kann
Hier stellt sich die Frage, worin jeder denn so spart. Etwa in Geldforderungen in Form eines Sparhefts? Da wir einen Kreditgeldstandard haben, ist jeder Geldbetrag doppelt verbucht. Ein Sparguthaben ist eine Verpflichtung der Bank gegenüber dem Kunden, eine Banknote ist ein anonymisiertes Guthaben gegenüber Schuldnern, deren Schuldtitel bei der Zentralbank als Pfand oder als Aktivum vorliegen. Fazit: Es gibt nirgends Geld als solches netto. Da jedes Guthaben einer gleich hohen Schuld entspricht, kann niemals jeder gleichzeitig in Geldforderungen sparen.
Danke für diese Aufschlüsselung.
Gleichzeitiges Sparen ist nur in Form von Eigentum möglich (Aktien, Edelmetalle in Münz- oder Barrenform, Immobilien, etc.).
Ist mir allerdings noch nicht ganz klar, wieso dann meine Befürchtung nicht eintreten kann, da ich ja eigentlich auch die Anlageform in Eigentumswerte gemeint habe, als ich"Aktien" sagte.
Denn wenn man nunmal etwas gehortet hat und das dann nach Jahren wieder auf den Markt wirft, dann erhöht man nunmal das Angebot, was bei gleichbleibender Nachfrage ein Absinken des Preises zur Folge haben muss, und von einem erhöhten Angebot und verminderter Nachfrage kann man doch sprechen, wenn die Zahl der nachfolgenden Investoren wieder geringer wird, oder nicht?
Vieles spricht dafür, dass bereits im Frühjahr 2000 eine sehr grosse Verkaufswelle begonnen hat, die die breiten Börsenindizes in den meisten Industrieländern in den nächsten Jahren in ungeahnte Tiefen führen wird. Man kann zwar weiterhin schöne Börsengewinne machen, aber nur dann, wenn man nicht der allgemeinen Staats- und Medienpropaganda folgt, sondern im richtigen Moment antizyklisch handelt. JüKü`s Heimseite beschreibt einige wichtige Aspekte des heutigen Marktumfeldes und Geldsystems.
Danke für diese Erläuterung und den Link. Auf der Seite sind wiederum sehr viele weiterführende Links zu finden, kannst du vielleicht noch einen besonders empfehlenswerten Link nennen?
Gruß, Roberto
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: