- Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - Black Elk, 22.04.2000, 08:06
- Re: Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - EH, 22.04.2000, 14:13
- Teil-Antworten - JüKü, 22.04.2000, 16:15
- Re: Teil-Antworten - Emissionär, 22.04.2000, 16:49
- Re: Hallo Jürgen, wie tief kann der Euro max. fallen? - Black Elk, 22.04.2000, 17:24
- Ich weiß es nicht... - JüKü, 22.04.2000, 19:50
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Black Elk, 22.04.2000, 20:06
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Uwe, 23.04.2000, 20:08
- Re: Ich weiß es nicht... - Bart, 23.04.2000, 10:47
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Black Elk, 22.04.2000, 20:06
- Ich weiß es nicht... - JüKü, 22.04.2000, 19:50
- Teil-Antworten - JüKü, 22.04.2000, 16:15
- Re: Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - EH, 22.04.2000, 14:13
Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus?
In William Fleckenstein's Kolumne lese ich gerade seine Bemerkungen zum Euro. Elliottechnisch sind wir ja in einer 5, entweder ist das schon die v von 5 aktuell, oder wie Jürgen meint erst die i der 5 mit Kursen unter 0,90 (evtl. sogar deutlich). Dazu kommt noch der Bund Future, der so wie es aussieht vor einer Welle 3 abwärts oder dem C eines abc steht. Also deutlich steigende Zinsen in Euroland, aber bestimmt nicht wegen der Inflationsgefahr durch überaus starke Wirtschaftsleistung. Man sieht ja manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, aber wenn Börse Online titelt, daß der Euro in Wirklichkeit ja so stark ist, dann mache ich mir schon sorgen. Solch ein Überoptimismus ist immer ein Warnzeichen. Wie Ende '98, das hieß in der Presse Weltwirtschaftskrise, 1929 steht vor der Tür usw., und dabei war das der Startschuß für die Megarallye also kommt es meist anders als die Masse glaubt. Vielleicht sind wir Europäer mit unserer Kunstwährung Euro ja der Auslöser für einen Megacrash!? Noch ist der Euro nicht eingeführt, was passiert, wenn der Euro weiter fällt und fällt und...? Panik? Es muß gar keinen fundamentalen Anlaß dafür geben, es reicht doch, wenn Asien und die USA das Interesse verlieren, wenn die Euronachfrage da sinkt, wie wollen wir dann unsere eigene Währung stützen? Dazu jetzt die Gedanken von W. Fleckenstein:
Euro limbo: How low can it go
"The Euro, the newest worthless currency introduced to the planet..The Folks at the ECB don't semm to care. At some point the Euro ist going to get low enough and there will be a panic at the Europeans. At that point they will either do something to make it better.. or the Euro can just collapse and they'll go back to regular currencies." (Nur auszugsweise aus seiner Rubrik bei Silicon Investor, Contrarian).
Aha, sitzen wir villeicht selbst im Auge des Hurricans? Möglich ist alles. Was soll Europa und die EZB denn tun, wenn der Euro abschmiert, die Zinsen weiter erhöhen? Der Euro bleibt ein Risikofaktor, der langsame Absturz hat die Leute schon eingelullt, aber was passiert, wenn die Europäer realisieren, das ihre Kunstwährung in den Bereich Rubel oder Real rutscht??!!
Interessant ist, das praktisch alle Elliottanalysten den Euro noch weiter sinken sehen. Das ist entweder ein gutes Zeichen, alle liegen falsch, oder ein schlechtes, der Euro wird noch viel tiefer fallen als die 0,90/0,88 Eruo/USD die sie erwarten.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: