- Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - Black Elk, 22.04.2000, 08:06
- Re: Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - EH, 22.04.2000, 14:13
- Teil-Antworten - JüKü, 22.04.2000, 16:15
- Re: Teil-Antworten - Emissionär, 22.04.2000, 16:49
- Re: Hallo Jürgen, wie tief kann der Euro max. fallen? - Black Elk, 22.04.2000, 17:24
- Ich weiß es nicht... - JüKü, 22.04.2000, 19:50
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Black Elk, 22.04.2000, 20:06
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Uwe, 23.04.2000, 20:08
- Re: Ich weiß es nicht... - Bart, 23.04.2000, 10:47
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Black Elk, 22.04.2000, 20:06
- Ich weiß es nicht... - JüKü, 22.04.2000, 19:50
- Teil-Antworten - JüKü, 22.04.2000, 16:15
- Re: Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - EH, 22.04.2000, 14:13
Re: Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus?
Die Waehrungsfaktoren werden von den Waehrungs-Tradern festgelegt und die haben natuerlich immer ein Interesse grosse Deltas zwischen den einzelnen Waehrungen
zu erzeugen, dann wird blendent verdient. Dabei spielt angeblich Angebot und Nachfrage nach einer Waehrung den Preis. Ich habe mal gelesen, dass die Waehrungsboerse London fette Profite jedes Jahr einfaehrt und England gegen die Euro Einfuehrung war und ist aus besagtem Profitgrund (links habe ich dazu keine, weiss jemand was?). Ich glaube die mischen die Karten im grossen Stiel.
Mir fallen in Sachen Euro immer Ungereimtheiten auf. So sagt die EZB, der Dollar ist so stark weil die US-Wirtschaft stark ist, aber der Yen nimmt dem
Dollar 40% ab, also muesste Japan die Super-Giganten-Wirtschaft haben. Dem
ist aber nicht so, wie wir alle wissen.
Dann ist da noch die starke Dollar-Hoch = Boersen-Hoch Abhaengingkeit, die seit
etwa 5 Jahren sehr signifikant ist und die ich mir nicht erklaeren kann. Tatsache ist aber, dass wenn der Dollar verschnupft ist, die Boersen sofort zum einknicken neigen und zwar weltweit.
EH
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: