- Gibt es eine Preiskonstante zwischen Ã-l und Gold? - Sascha, 25.08.2000, 20:22
- Re: Gibt es eine Preiskonstante zwischen Ã-l und Gold? - JüKü, 25.08.2000, 20:32
- Re: Gibt es eine Preiskonstante zwischen Ã-l und Gold? - Sascha, 25.08.2000, 21:06
- Hier sind einige Artikel zu Gold & Ã-l - Diogenes, 25.08.2000, 21:11
- Das ist wahr! - Sascha, 25.08.2000, 21:13
- Goldkonstante und kausaler Zusammenhang - Oldy, 25.08.2000, 22:10
- Gold und Warenbünder - Diogenes, 26.08.2000, 20:31
- Re: Gold und Warenbünder - dottore, 26.08.2000, 23:39
- Re: Gold und dummer Oldy - Oldy, 27.08.2000, 08:49
- Re: Gold und dummer Oldy - dottore, 27.08.2000, 09:28
- Re: Goldstandard - Diogenes, 27.08.2000, 11:21
- Re: Gold und dummer Oldy - Oldy, 27.08.2000, 08:49
- Re: Gold und Warenbünder - dottore, 26.08.2000, 23:39
- Gold und Warenbünder - Diogenes, 26.08.2000, 20:31
- Goldene Konstante - le chat, 25.08.2000, 22:50
- Goldkonstante und kausaler Zusammenhang - Oldy, 25.08.2000, 22:10
- Das ist wahr! - Sascha, 25.08.2000, 21:13
- Re: Gibt es eine Preiskonstante zwischen Ã-l und Gold? - JüKü, 25.08.2000, 20:32
Re: Gibt es eine Preiskonstante zwischen Ã-l und Gold?
Hi
OK, vor 1970 gab es diese Konstante natürlich nicht, da war der Goldpreis ja"festgeschrieben". Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, aber die Analysten von der Züricher Privatbank Hoffmann die damals zu diesem Ergebnis kamen meinten nur, daß es langfristig so eine Konstante um 19 (so zwischen 18 und 20) gab. Natürlich gab es Zeiten, wie auch gerade heute wieder, in denen diese Konstante mit Sicherheit nicht mehr gilt (man denke an den extrem hohen Ã-lpreis und dem Goldpreis der sich immer noch um die 270 US-$ bewegt und sich nicht nach oben bewegen will oder kann (Manipulationen). Aber in den letzten dreißÃg Jahren lag der Ã-lpreis pro Faß anscheinend in der Tat über recht lange Zeiträume (wenn es auch zeitweise z.T. extreme Abweichungen von dieser Konstante gab) im Bereich von 18 bis 20.
Sicher weiß ich nicht ob diese Analysten da recht haben, aber es waren bestimmt nicht die größten Dummköpfe, auch wenn so mancher Analyst heutzutage nicht weiß was er tut. Und auch der Autor des Buches selbst, Heinz Brestel, der 25 Jahre lang leitender Redakteuer der Börsenredaktion der FAZ war, findet diese Sache interessant. Er schreibt:"Das Ganze mag ein Spiel sein. Aber es regt die Fantasie an. Es wird auch für nächsten Jahre interessant sein, die Preisentwicklung für Ã-l und Gold nebeneinander zu beobachten. Der Gleichschritt der Preise mag sich daraus erklären, dass bei einer Inflationierung des Geldwertes zuerst der Ã-lpreis steigt und dann der Goldpreis folgt. Es kann aber auch mal anders kommen, dass das Gold eine inflationäre Entwicklung zuerst vorwegnimmt und dann der Ã-lpreis folt..."
[b] <font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: