- Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - Black Elk, 22.04.2000, 08:06
- Re: Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - EH, 22.04.2000, 14:13
- Teil-Antworten - JüKü, 22.04.2000, 16:15
- Re: Teil-Antworten - Emissionär, 22.04.2000, 16:49
- Re: Hallo Jürgen, wie tief kann der Euro max. fallen? - Black Elk, 22.04.2000, 17:24
- Ich weiß es nicht... - JüKü, 22.04.2000, 19:50
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Black Elk, 22.04.2000, 20:06
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Uwe, 23.04.2000, 20:08
- Re: Ich weiß es nicht... - Bart, 23.04.2000, 10:47
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Black Elk, 22.04.2000, 20:06
- Ich weiß es nicht... - JüKü, 22.04.2000, 19:50
- Teil-Antworten - JüKü, 22.04.2000, 16:15
- Re: Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - EH, 22.04.2000, 14:13
Teil-Antworten
>Die Waehrungsfaktoren werden von den Waehrungs-Tradern festgelegt
Das bezweifle ich - Währungshändler sehen das anders, sie haben keinen Einfluss
>So sagt die EZB, der Dollar ist so stark weil die US-Wirtschaft stark ist, aber >der Yen nimmt dem Dollar 40% ab, also muesste Japan die Super-Giganten-Wirtschaft haben. Dem ist aber nicht so, wie wir alle wissen.
Sag ich doch immer - fundamentale Begründungen sind Unsinn, erst recht, wenn sie von Politikern stammen.
>Dann ist da noch die starke Dollar-Hoch = Boersen-Hoch Abhaengingkeit, die seit
>etwa 5 Jahren sehr signifikant ist und die ich mir nicht erklaeren kann.
In den letzten Jahren war es so, und von 1985 bis 1995 war es umgekehrt (Dollar fiel, Börse stieg). Jeder Zusammenhang ist ein Schein-Zusammenhang, nämlich nur so lange, bis der Zusammenhang plötzlich nicht mehr da ist. In den 80er und 90er Jahren gab es solchen Zusammenhang zwischen Dollar und US-Handelsbilanz. Und heute? Kein Wort mehr davon!
"Jeder Markt hat sein Eigenleben."
Mancher denkt vielleicht, ich mache es mir einfach, wenn ich die Fundamentals schlicht ignoriere. Dafür mache ich es mir mit der Wellenanalyse um so schwieriger. Möge doch jemand klare Zusammenhänge nennen - und die Erklärung dazu. Mit Fundamentals zu argumentieren ist vergebliche Mühe, es funktioniert eine zeitlang - bis es eben nicht mehr funktioniert und die Begründungen"geändert" werden. Immer das gleiche Spiel.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: