- Nochmals zur Frage der Deckung - R.Deutsch, 10.03.2002, 11:11
- Re: Nochmals zur Frage der Deckung - wasil, 10.03.2002, 12:50
- Re: Nochmals zur Frage der Deckung - R.Deutsch, 10.03.2002, 12:53
- Re: Nochmals zur Frage der Deckung - wasil, 10.03.2002, 13:01
- Re: aber Wasil - R.Deutsch, 10.03.2002, 15:08
- Re: Nochmals zur Frage der Deckung - black elk, 10.03.2002, 13:02
- Re: Nochmals zur Frage der Deckung - wasil, 10.03.2002, 13:06
- Deckung durch Immobilien? Eher nicht. - black elk, 10.03.2002, 13:18
- Re: Deckung durch Immobilien? Eher nicht. - wasil, 10.03.2002, 13:27
- Re: Deckung durch Immobilien? Eher nicht. - Popeye, 10.03.2002, 16:21
- Re: Deckung durch Immobilien? Eher nicht. - Euklid, 10.03.2002, 16:51
- Re: Deckung durch Immobilien? Eher nicht. - Popeye, 10.03.2002, 17:06
- Re: Deckung durch Immobilien? Eher nicht. - Euklid, 10.03.2002, 17:21
- Keine Inflation? - Popeye, 10.03.2002, 17:32
- Re: Keine Inflation? - Euklid, 10.03.2002, 17:45
- Keine Inflation? - Popeye, 10.03.2002, 17:32
- Re: Deckung durch Immobilien? Eher nicht. - Euklid, 10.03.2002, 17:21
- Re: Deckung durch Immobilien? Eher nicht. - Popeye, 10.03.2002, 17:06
- Re: Deckung durch Immobilien? Eher nicht. - Euklid, 10.03.2002, 16:51
- Deckung durch Immobilien? Eher nicht. - black elk, 10.03.2002, 13:18
- Re: Nochmals zur Frage der Deckung - wasil, 10.03.2002, 13:06
- Re: Nochmals zur Frage der Deckung - wasil, 10.03.2002, 13:01
- Re: Nochmals zur Frage der Deckung - Diogenes, 10.03.2002, 14:27
- Re: Nochmals zur Frage der Deckung - R.Deutsch, 10.03.2002, 12:53
- Re: Nochmals zur Frage der Deckung - wasil, 10.03.2002, 12:50
Re: Deckung durch Immobilien? Eher nicht.
>>Ich glaube Ricoletto hatte den Link gepostet. 'Freikaufen aus Haftungsfalle'..
>>Ich habe die Gelddiskussion von Anfang an nicht mitgemacht und auch nur sporadisch gelesen, da sie mir wie alle Geisteswissenschaften einfach zu theoretisch ist..sorry. Ich frage mich nur, gibt es überhaupt eine Deckung für Geld? Zahlungsmittel ist immer das was gerade akzeptiert wird und das ist von vielen Dingen abhängig. Was nützt mir eine Goldwährung wenn ich dafür nicht das kaufen kann was ich möchte? Was nützt mir eine Immobilie wenn niemand sie haben will. Was ist sie dann wert?
>>Geld basiert einzig und allein auf Vertrauen. Existiert dieses Vertrauen nicht mehr, ist das Geld nichts wert.
>Hallo black elk,
> unser heutiges Geld basiert nicht auf Vertrauen, sondern auf der Hoffnung, dass dieses Vertrauen nicht mißbraucht wird. Historisch hat sich diese Hoffnung als Illusion gezeigt. Der wirkliche Grund ein Deckung für eine Währung zu fordern liegt einfach in der Tatsache begründet, dass eine mißbräuchliche Kreditausweitung in solch einen Geldsystem nicht oder nur schwer möglich ist. Hier noch einmal die Worte des Vorsitzenden:
>"Under a gold standard, the amount of credit that an economy can support is
> determined by the economy's tangible assets, since every credit instrument is
> ultimately a claim on some tangible asset. But government bonds are not backed by
> tangible wealth, only by the government's promise to pay out of future tax revenues,
> and cannot easily be absorbed by the financial markets. A large volume of new
> government bonds can be sold to the public only at progressively higher interest
> rates. Thus, government deficit spending under a gold standard is severely limited.
> The abandonment of the gold standard made it possible for the welfare statists to use
> the banking system as a means to an unlimited expansion of credit. They have
> created paper reserves in the form of government bonds which-through a complex
> series of steps-the banks accept in place of tangible assets and treat as if they were
> an actual deposit, i.e., as the equivalent of what was formerly a deposit of gold. The
> holder of a government bond or of a bank deposit created by paper reserves believes
> that he has a valid claim on a real asset. But the fact is that there are now more claims
> outstanding than real assets."
>Unser politisches System ist (theoretisch) ein ausgeklügeltes System von"checks and balances" nur unser Geldsystem nicht. Dieses Geldsystem benachteiligt alle kontraktbezogenen Einkommensbezieher und begünstigt Schuldner.
>Grüße popeye
Momentan begünstigt sind die Gläubiger und nicht die Schuldner!Seit mehreren Jahren sind auch die Gläubiger in Japan begünstigt da sehr viele Leute dort Haus und Hof schon verloren haben durch die Deflation.
Die Begünstigung von Schuldnern war in den Jahren von 1960 bis 1980 exzessiv dies ist aber lange vorbei.Es könnte aber wieder kommen wenn der Dreh von der Defla zur Infla gelingt.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: