- Neue Qualität der Spendenpraxis! - Euklid, 11.03.2002, 10:07
- Re: Neue Qualität der Spendenpraxis! - Popeye, 11.03.2002, 10:10
- Re: Neue Qualität der Spendenpraxis! - Euklid, 11.03.2002, 10:27
- Blödsinn....... - ufi, 11.03.2002, 12:43
- Re: Blödsinn....... - Euklid, 11.03.2002, 13:02
- Re: Blödsinn....... - Herbi, dem Bremser, 11.03.2002, 14:52
- Re: Blödsinn....... - Euklid, 11.03.2002, 17:41
- Re: Neue Qualität der Spendenpraxis! - Popeye, 11.03.2002, 10:10
Neue Qualität der Spendenpraxis!
Man lasse sich von einem Unternehmer eine Dienstleistung gewähren und eröffne ihm bei Rechnungslegung daß die Partei eine leere Kasse hat.Und da unsere Politiker ja bei Gelddingen so besonders kreativ sind fragt man nach dem persölichen Steuersatz des Unternehmers.Man mache dann die Brutto-Rechnung so hoch daß der Steuerrückfluß des Unternehmens durch das Finanzamt die Kosten abdeckt.Bei einem Unternehmen das keinerlei Steuern zahlt wird der Aufschlagfaktor auf die Rechnung sehr groß da man ihn ja zuerst mal in die Gewinnzone bringen muß damit er überhaupt Steuern spart.Also gibt man die Aufträge am besten an Firmen die maximal Steuern zahlen.
Auf diese Art und Weise verfügen politische Parteien über unendliche Geldquellen die nach Bedarf angezapft werden können.
Und diese Praktiken fördern das Zusammenspiel zwischen Politik und Wirtschaft in einem Ausmaß daß den Bürgern des Landes nur das Nachsehen bleibt.Eine neue Qualität bei Parteienfinanzierungen.Eine Quelle die nie versiegt solange man die Bürger noch am Nasenring über die glitschige Bühne führt.
Trotz Wahlkampfgeldern werden die Parteien nie über genug Geld verfügen.
Diese Auswüchse sind katastrophal und da immer mehr Schweinereien auf den Tisch kommen muß man natürlich die NPD verbieten bevor es abermals zu spät ist.
Ob dieses System noch zu reinigen ist bezweifle ich wirklich.
Auch der Hoffnungsträger Schröder als Boss der Bosse ist nur eine Marionette der Industriebosse.
Jetzt wollen die Autokartelle tatsächlich den hohen in Deutschland erzielten Preis belassen und ihn im Ausland erhöhen.
Also die Reallöhne läßt man weiter sinken aber den Preis will man oben lassen.
Vor Einführung des Euro hörte sich das aus Unternehmerkreisen aber anders an.Die Preise würden auch auf das gesamteuropäische Niveau sinken müssen wie die Löhne wurde verkündet.
Eine ziemlich kartellverdächtige Absprache meine ich.Aber wie im Energiemarkt mit den versprochenen Preissenkungen wird es auch hier nichts werden.Erst unter dem Druck von stehenden Autos auf der Halde werden sie einlenken.Und deswegen verzichte ich jetzt auf einen Neuwagen!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: