- Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - Black Elk, 22.04.2000, 08:06
- Re: Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - EH, 22.04.2000, 14:13
- Teil-Antworten - JüKü, 22.04.2000, 16:15
- Re: Teil-Antworten - Emissionär, 22.04.2000, 16:49
- Re: Hallo Jürgen, wie tief kann der Euro max. fallen? - Black Elk, 22.04.2000, 17:24
- Ich weiß es nicht... - JüKü, 22.04.2000, 19:50
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Black Elk, 22.04.2000, 20:06
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Uwe, 23.04.2000, 20:08
- Re: Ich weiß es nicht... - Bart, 23.04.2000, 10:47
- Re: 0,85-0,90, da sollte also erstmal Schluß sein - Black Elk, 22.04.2000, 20:06
- Ich weiß es nicht... - JüKü, 22.04.2000, 19:50
- Teil-Antworten - JüKü, 22.04.2000, 16:15
- Re: Wie sieht die Zukunft des EURO wirklich aus? - EH, 22.04.2000, 14:13
Re: Hallo Jürgen, wie tief kann der Euro max. fallen?
wenn man dein Welle 5 Szenario anwendet und wie sieht es übergeordnet aus, d.h. startet danach ein neuer Impuls?
Bisher war ich eigentlich Eurooptimist und das der Euro sich irgendwann erholt so sicher wie das Amen in der Kirche, aber wenn ich solche Kommentare wie von Fleckenstein lese (er als überzeugter Amerikaner), habe ich Zweifel. Ich frage micht wer den Euroverfall stoppen soll. Unser Oberbuchhalter Eichel, oder Duisenberg mit ein paar Zinsanhebungen. Gesetzt den Fall, eine Psychomarke, sagen wir 0,90 wird gebrochen, dann kann es passieren, daß das Vertrauen in den Euro endgültig ruiniert ist. Und dann kommen wieder die alten Vorbehalte zum Tragen, die mangelnde Haushaltsdiziplin der Club Med Länder (Italien,..), die durch Bilanzkosmetik gerade noch den Beitritt geschafft haben und die vorher wesentlich höhere Zinsen kannten. Die mangelnde Einigkeit zwischen Europas Politikern, evtl. Probleme in Rußland und vielleicht ein weiterer Konflikt im Kosovo. All das wird den Leuten bei einer weiteren Eruoschwäche plötzlich wieder einfallen. Entweder die Devisenhändler greifen dann beherzt zu, wegen der"starken Fundamentaldaten" des Euro oder ihnen fällt ein, daß in den USA das Schlimmste überstanden ist und Asien ja auch wieder Tritt gefaßt hat. Wozu brauchen wir dann der Euro? Als Depobeimischung?
Das klingt zugegeben alles sehr pessimistisch und ich bin nach wie vor davon überzeugt, das wird schon werden, aber wenn wir tatsächlich eine Schwachwährung bekommen, dann möchte ich für den Fall schon eine Art Krisenszenario entwickeln. Da geht es dann nämlich nicht mehr"nur" um sinkende Aktienkurse, sondern dann geht es ganz D und Europa an den Kragen! Nix mehr mit Weltreisen (USD), Ã-l noch teurer (USD), Importe teurer (importierte Inflation), Haus abbezahlen teurer (wegen der gestiegenen Zinsen), usw.
Wie gesagt, das ist nur ein Szeanrio. Genauso gut kann der USD einbrechen, wenn eine US Bank oder ein Hedgefond sich verspekuliert hat oder China Taiwan repatriiert und der Hongkong $ Geschichte wird.
Ich glaube bei Prechter's"At the crest.." habe ich gelesen, daß selbst bei einem deflationären Crash in den USA der US $ stark bleiben könnte. Alle wollen Liquidität halten (bin mir nicht ganz sicher, muß nochmal nachlesen..)
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: