- Offtopic: Mosaisches Gesetz 1.u.2. Auflage, güldnes Kalb Materie und Licht - André, 10.03.2002, 16:25
- Re: Verzeih - André - R.Deutsch, 10.03.2002, 18:43
- Re: Sehend - und doch blind, hörend und doch taub... - André, 10.03.2002, 20:12
- Re: Sehend - und doch blind, hörend und doch taub... ja wie wahr, daher.. - nereus, 10.03.2002, 21:37
- Re: @ nereus bescheidene Fragen sowie auch Josef - André, 11.03.2002, 18:21
- Re: Kein Spott - lieber André - - R.Deutsch, 10.03.2002, 21:40
- Re: Selbstverständlich von Menschen geschrieben- von wem denn sonst? - André, 11.03.2002, 12:16
- @Andre': Abstruse Wahnsinnsidee - Josef, 11.03.2002, 13:52
- Re: Selbstverständlich von Menschen geschrieben- von wem denn sonst? - André, 11.03.2002, 12:16
- Re: Sehend - und doch blind, hörend und doch taub... ja wie wahr, daher.. - nereus, 10.03.2002, 21:37
- Re: Sehend - und doch blind, hörend und doch taub... - André, 10.03.2002, 20:12
- Re: Verzeih - André - R.Deutsch, 10.03.2002, 18:43
Re: @ nereus bescheidene Fragen sowie auch Josef
Eine recht schlüssige Antwort auf die gestellten Fragen kann man aus den Büchern von Zecharia Sitchin erlangen. Experte auf dem Gebiet des Alten Testaments, der alten Geschichte und der Archäologie des Nahen Ostens.
Bücher: Der zwölfte Planet, Gesandte des Kosmos, Das erste Zeitalter u.a.m. allesamt preiswert zu erwerben als Knaur Taschenbücher.
Inwieweit die von Sitchin vermittelten Botschaften und Bilder verifizierbar sind, mag dahingestellt bleiben, ebenso, inwieweit den äußeren Bildern eine esoterische Entsprechung zuerkannt werden kann.
Was den Mißbrauch religiöser Themen angeht, habe ich bezüglich des Christentums hier bekanntlich bereits mehrfach auf Karl Heinz Deschner hingewiesen. Bücher:
Kriminalgeschichte des Christentums, Das Kreuz mit der Kirche, Abermals krähte der Hahn u.v.m. In diesen Büchern wird mit peinlichst genauen Quellenangaben nachgewiesen, welchen verabscheuebaren Mißbrauch die Religionsführer mit der Re-ligio betrieben.
Und bezüglich des Islam brauchen wir uns hier erst garnicht zu unterhalten, wiewohl selbst dieser im Sufismus ein gänzlich anderes Gesicht erfährt.
Der Budhismus hingegen wurde als Religion kaum, da zu ungeeignet in der Darstellung der gleichen Wahrheiten, zumindest nicht so"erfolgreich" wie die erstgenannten zu Herrschaftszwecken nutzbar gemacht.
Wer sich unbeschadet dessen an das äußere (nicht haltbare!) Gewand klammert, dem kann ich nicht helfen. Ebensowenig jedoch auch dem, der ob der wahrgenommenen Unwahrhaftigkeiten und der tatsächlichen (oder vermeintlichen)Ungereimtheiten (häufig allein Frage der Interpretationsebene)das Offensichtliche negiert und sich stolz=dumm Materialist nennt.
Der eingestellte Text hatte das Ziel mal auf die Vorgeschichte zu den 10 Geboten hinzuweisen, die kaum bekannt sein dürfte.
Aber das Wesentliche, das als Aussage darin steckt, wird es auch wahrgenommen?
Ist es so unbequem???
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: