- Was ist der wirkliche TRICK bei der Riester-Rente? - FlyingCondor, 12.03.2002, 17:13
- Re: Was ist der wirkliche TRICK bei der Riester-Rente? - Euklid, 12.03.2002, 17:27
- Keine schlechte Idee mit dem Edelmetall, vorausgesetzt der Kurs sinkt nicht. - FlyingCondor, 12.03.2002, 17:39
- Re: Keine schlechte Idee mit dem Edelmetall, vorausgesetzt der Kurs sinkt nicht. - JÜKÜ, 12.03.2002, 17:45
- Re: halber Keller voll Silber? - silvereagle, 13.03.2002, 12:30
- Re: halber Keller voll Silber? - Euklid, 13.03.2002, 12:50
- Keine schlechte Idee mit dem Edelmetall, vorausgesetzt der Kurs sinkt nicht. - FlyingCondor, 12.03.2002, 17:39
- der wirkliche TRICK bei der Riester-Rente? - beni, 12.03.2002, 17:59
- Re: Was ist der wirkliche TRICK bei der Riester-Rente? - Euklid, 12.03.2002, 17:27
Was ist der wirkliche TRICK bei der Riester-Rente?
Hi!
Ich habe hier schon oft von einigen gelesen, dass die Riester-Rente ein Betrug ohne gleichen sein soll, aber leider wohl immer die entscheidenden Postings verpasst.
Eigentlich habe ich eher den Eindruck, dass es sich um ein paar unbequeme Bedingungen dabei handelt, aber keinen gezielten Trick.
Ich stell mir das so ungefähr vor:
Die Bürger sparen von ihrem Brutto-Betrag die Beiträge weg für die private Vorsorge. Nichts anderes ist ja wohl die Steuerbefreiung dieser Beiträge.
Diese Beiträge werden neben der Steuererlassung noch zusätzlich mit einer"wirklichen" Förderung durch einen minimalen Zuschussbetrag gefördert. Bei mir als Single sind das glaub lächerliche 38 Euro im Jahr.
Alles unter den folgenden eher vermiesenden Bedingungen:
~ Besteuerung des Rentenbezugs im Alter(wohlbemerkt des GANZEN Bezugs und nicht nur der Rendite!)</li>
~ keine Übertragung der Rente auf andere Personen</li>
~ Wegfall aller Subventionen bei vorzeitiger Beendigung(was aber verständlich ist, meiner Meinung nach).</li>
~ Etwa auch Rückzahlung der gesparten Steuern bei vorzeitigem Abbruch? Wieviele Jahre zurück geht das eigentlich?</li>
Insbesondere die Besteuerung beim Bezug scheint mir so der Knackpunkt des Ganzen. Im Endeffekt heißt das doch, dass bis auf den lächerlich geringen Förderbetrag von 38 Euro überhaupt gar nichts gefördert, gespart oder erlassen wird, da die Steuern nur in die Zukunft verschoben werden. Auch mal abgesehen davon dass sicher noch Versicherungssteuern anfallen...
Alles in allem sieht es für mich immer noch trotz der einschränkenden Bedingungen so aus, dass es sich wenigstens noch halbwegs lohnt, weshalb ich es auch abschließen werde. Und zwar aus folgenden Gründen: 1. wenigstens bekommt man die sichere Mini-Förderung von 38 Euro und 2. ist bei einem größer gesparten Betrag(da ich ja bei einem Sparen vom Bruttogehalt mehr Luft dazu habe) auch die Rente am Ende höher, auch wenn diese dann voll besteuert sein dürfte.
Was soll das für einen Unterschied machen, ob ich Steuern für meine staatliche Rente zahle(wie hier ein paar Postings davor dargestellt) oder für eine privat angesparte(die wohl eine weit bessere Rendite als alles staatliche haben dürfte).
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: