- Stoiber: Widerlegt! oder:"Warum sich die Geschichte nicht wiederholen sollte" - silvereagle, 13.03.2002, 00:03
- Re: Stoiber: Widerlegt! oder: - Onkel Dagobert, 13.03.2002, 00:54
- Würde ich so nicht sagen - Turon, 13.03.2002, 01:07
- Re: Würde ich so nicht sagen - apoll, 13.03.2002, 10:04
- Würde ich so nicht sagen - Turon, 13.03.2002, 01:07
- Du kannst einen Politiker nicht widerlegen - Turon, 13.03.2002, 01:01
- Re: Du kannst einen Politiker nicht widerlegen - apoll, 13.03.2002, 09:52
- Re: Stoiber: Widerlegt! oder: - Onkel Dagobert, 13.03.2002, 00:54
Stoiber: Widerlegt! oder:"Warum sich die Geschichte nicht wiederholen sollte"
Renten und Pensionen werden uns wohl nicht so schnell als Gesprächsthema abhanden kommen. Zu viele Menschen sind davon direkt betroffen. Das mittlerweile über 50 Jahre lang andauernde Experiment, zu welchem praktisch die ganze Bevölkerung als Versuchskaninchen herangezogen wurde, steht vor immer schwieriger zu lösenden Problemen. Das vollständige Debakel zeichnet sich immer mehr ab, auch wenn noch viel"Spielraum" vorhanden ist. Wie beliebte Kohl so pathetisch zu sagen:"Der Zug ist abgefahren!" Was das mit seinem nunmehrigen Nachfolger Stoiber zu tun hat? Ich bitte um Geduld!
Wir wissen, wie die Führer-Individuen in der Vergangenheit aus wirtschaftlichen Katastrophen zu steuern beliebten: Inflation und/oder (totaler) Krieg. Nur: In den (natürlich staatlich geförderten!) Geschichtsbüchern steht es ein wenig anders. Das"Volk" (vornehmlich jenes, welches nach 1918, 1924 bzw. 1945 geboren wurde) hat also ein etwas anderes Geschichtsbild und läuft folglich (wieder einmal!) Gefahr, die Zeichen der Zeit erst dann zu erkennen, wenn es zu spät ist. Zumindest zu spät, um noch rechtzeitig vorzusorgen, oder noch besser: Vorzubeugen!
Damit sind wir wieder einmal bei einem der am meisten zitierten und ebenso missverstandenen Sprichwörter:"Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient." Einmal ganz abgesehen davon, dass immer nur konkrete Personen (also Individuen) etwas"verdienen" können ("Sippenhaftung" wird ja selbst von überzeugten Demokraten grundsätzlich abgelehnt): Wie soll ein"Volk" denn"die richtige Regierung" auswählen können, wenn es
a) die Regierung gar nicht wählt, und
b) in Wahrheit gar keine"Wahl" hat (die Entscheidung lautet immer: Pest oder Cholera?)
und vor allem
c) nicht über ausreichendes historisches Wissen verfügt, um die sich anbahnende Katastrophe überhaupt zu erkennen?
In den ersten Jahren nach 1945 hätte es kein"neuer" Hitler, kein"neuer" Goebbels geschafft, noch einmal zum"totalen Krieg" auszurufen, und die Massen in freudige Erregung zu versetzen. Man hätte sie wohl eher gelyncht. Ebenso nach 1918. Und hätten 1998 wesentlich mehr Menschen die Ereignisse der 20er Jahre (vor allem '29) noch in EIGENER (und leidvoller!) Erinnerung gehabt, so kann man annehmen, dass die Blase zumindest nicht SOLCHE Ausmasse angenommen hätte, wie wir es erlebt haben."Nur aus Schaden wird man klug", lautet ein weiteres Sprichwort.
Was ist aus all dem abzuleiten? Die Strukturen der Macht und die Stellung derer, welche diese Gesellschaft"leiten" (bzw. es mehr schlecht als recht versuchen), werden immer schwieriger aufrecht zu erhalten, solange das WISSEN über die EIGENE Geschichte vorhanden und vor allem noch am Leben ist.
Dazu noch ein drittes (keine Sorge, diesmal: letztes!) Sprichwort: Wenn es heisst,"nur die dümmsten Kälber wählen sich ihren Schlächter selber", so ist das eigentlich nicht ganz richtig. Vielmehr müsste es lauten:"Nur die dümmsten Kälber lassen sich ZWEIMAL schlachten!"
Und nun endlich zum ersten Teil des Betreffs, bevor diesbezüglich die Themenverfehlung zu offensichtlich wird: Aus all dem kann die PRAKTISCHE Devise nur lauten: Die Lebenserwartung der Menschen muss maximal erhöht werden, damit vor allem nachkommende Generationen genügend kritisches,"humanes Warn-Kapital" vorfinden, um Ver-Führern und Free-Lunch-Fetischisten nicht ebenfalls ins offene Messer zu laufen. Muss sich Geschichte denn auf ewig wiederholen?
Was wir brauchen, ist eine ERHÃ-HUNG des Alters der Alten. Und keine"Absenkung des, des, des Alters, der, der, der, des Alters der Kinder!" Nicht wahr, Herr Stoiber?
Gruss, silvereagle
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: